Verwenden von Ausdrücken in Regeln zum Teilen und Zusammenführen

In AutoCAD Map 3D können Sie Regeln für die Zuweisung von Eigenschaften festlegen, wenn Sie Geodatenobjekte teilen und zusammenführen. Zum Definieren der Regeln können Sie Ausdrücke verwenden.

Wenn Sie beispielsweise eine Parzelle teilen, können Sie den Grundstückswert der resultierenden Parzellen basierend auf einer von Ihnen definierten Berechnung angeben. Automatische Berechnungen stehen ebenfalls zur Auswahl. Sie können den durchschnittlichen Wert aller zusammengeführten Objekte dem resultierenden Objekt zuweisen. Sie können den Wert eines Objekts gleichmäßig auf die Teilungsobjekte verteilen.

In der folgenden Tabelle finden Sie einen Überblick über die Teilungs- und Zusammenführungsregeln und sowie Erläuterungen zu deren Verwendung.

Regeln zum Teilen Regeln zum Zusammenführen
Bei Berechnung wird der Wert der Eigenschaft für jedes sich ergebende Objekt basierend auf einem angegebenen Ausdruck zugeteilt. Beispiel: Der durchschnittliche Wert einer Parzelle beträgt das 200-fache des Werts der Eigenschaft für die Parzellenfläche. Sie können festlegen, dass für den Grundstückswert jeder resultierenden Parzelle diese Formel verwendet werden soll. Diese Option eignet sich nur für numerische Werte. Bei Durchschnitt erhält das neue Objekt einen Wert, bei dem es sich um den Durchschnitt der Originalobjekte handelt. Diese Option eignet sich nur für numerische Werte.
Bei Kopie erhält jedes neue Objekt eine genaue Kopie des ursprünglichen Eigenschaftswerts. Das Original wird dabei nicht geändert. Bei Berechnung wird der Wert der Eigenschaft für das sich ergebende Objekt basierend auf einem angegebenen Ausdruck zugeteilt. Sie können zum Beispiel angeben, dass der Nettowert für jede sich ergebende Parzelle dem Wert Werterhöhungskosten minus Grundstückswert entsprechen soll. (Diese Option ist nur für numerische Eigenschaften verfügbar.)
Bei Teilen erhält jedes sich ergebende Objekt den gleichen Bruchteil des Originalwerts. Diese Option eignet sich nur für numerische Werte. Bei Verkettung werden die Werte der einzelnen zusammengeführten Objekte angehängt, um den Wert für das neue Objekt zu erstellen.
Bei Leer wird der neue Eigenschaftswert für jedes neue Objekt leer gelassen. Das Original wird dabei nicht geändert. Bei Anzahl erhält das neue Objekt den Wert der gesamten Anzahl von Objekten, aus denen es erstellt wurde. Diese Option eignet sich nur für numerische Werte.
Ausdruck gibt einen Ausdruck für Zeichenfolgeeigenschaften an. Bei Auswahl von Leer wird der neue Eigenschaftswert für das neue Objekt leer gelassen. Die ursprünglichen Objekte bleiben unverändert.
Bei Proportional wird der Wert der Eigenschaft für jedes sich ergebende Objekt basierend auf einem angegebenen Wert proportional zugeteilt. Sie können zum Beispiel einen proportionalen Wert für Parzellenfläche basierend auf dem Flächenwert der sich ergebenden Parzellen zuweisen. Diese Option eignet sich nur für numerische Werte. Ausdruck gibt einen Ausdruck für Zeichenfolgeeigenschaften an.
  Bei Auswahl von Erster ausgewählter erhält das neue Objekt den Wert des ersten Objekts, das Sie beim Zusammenführen auswählen. Diese Option ist nur sinnvoll, wenn Sie die Objekte für das Zusammenführen nacheinander auswählen. (Erster ausgewählter ist die Standardeinstellung für alle Eigenschaften, mit Ausnahme der numerischen Eigenschaften.)
  Bei Auswahl von Letzter ausgewählter erhält das neue Objekt den Wert des letzten Objekts, das Sie beim Zusammenführen auswählen. Diese Option ist nur sinnvoll, wenn Sie die Objekte für das Zusammenführen nacheinander auswählen.
  Bei Maximum erhält das neue Objekt den Höchstwert aller Objekte, die an der Zusammenführung beteiligt sind. (Diese Option ist nur für numerische Eigenschaften verfügbar.)
  Bei Mittelwert erhält das neue Objekt den Mittelwert aller Objekte, die an der Zusammenführung beteiligt sind. (Diese Option ist nur für numerische Eigenschaften verfügbar.)
  Bei Minimum erhält das neue Objekt den niedrigsten Wert aller Objekte, die an der Zusammenführung beteiligt sind. (Diese Option ist nur für numerische Eigenschaften verfügbar.)
  Bei Standardabweichung erhält das neue Objekt den Standardabweichungswert, der aus allen Objekten berechnet wird, die an der Zusammenführung beteiligt sind. (Diese Option ist nur für numerische Eigenschaften verfügbar.)
  Bei Summe erhält das neue Objekt den Gesamtwert aller Objekte, die an der Zusammenführung beteiligt sind. (Diese Option ist nur für numerische Eigenschaften verfügbar.)