Prüfen von Kanten-Zentroid-Topologien

Kanten-Zentroid-Topologien können durch Kontrollieren der Daten der Support-Tabellen auf Topologiefehler überprüft werden. Zu Topologiefehlern zählen sich selbst schneidende Polygone oder Zentroide ohne Polygone.

So prüfen Sie eine Kanten-Zentroid-Topologie

  1. Klicken Sie im Fachschalen-Explorer auf Fachschalen-Explorer.
  2. Erweitern Sie im Fachschalen-Explorer das Element Topologien.
  3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Kanten-Zentroid-Topologie, und wählen Sie anschließend Topologie-Prüfung.

    Im Ergebnisfenster wird jeder Topologiefehler unter einem eigenen Knoten aufgelistet.

  4. Erweitern Sie die Knoten und Elemente, um mehr Details anzuzeigen.

    Auf der Objektebene werden vorgabegemäß die FID und der Name der Objektklasse angezeigt. Doppelklicken Sie auf ein Element, um die Objektinformationen in Bezug auf diese Fehlermeldung anzuzeigen.

    Anmerkung:

    Sie müssen den Doppelklick in den Anwendungsoptionen aktivieren. Siehe Festlegen der Anwendungsoptionen.

    Folgende Fehlertypen werden eventuell angezeigt:

    • Zentroid hat keine Oberfläche: Ein Zentroidobjekt liegt nicht auf einer Oberfläche. Ursache dafür kann der Fehler "Linie nicht in geschlossener Schleife" sein.
    • Linie nicht in geschlossener Schleife: Die Kanten einer Kanten-Zentroid-Topologie müssen ein geschlossenes Polygon bilden. Eine Linie, die nicht Teil eines zulässigen Polygons ist, wird hier angegeben. Ursache dafür kann der Fehler "Linien kreuzen oder berühren sich" bzw. der Fehler "Linie kreuzt oder berührt sich selbst" sein.
    • Linien kreuzen oder berühren sich: Eine Kante kreuzt oder berührt eine andere Linie.
    • Linie kreuzt oder berührt sich selbst: Linien überschneiden einander oder berühren sich selbst.
    • Zentroid hat Null-Geometrie: Der Zentroid hat keine Geometrie (keine Koordinaten).
    • Linie hat Null-Geometrie: Die Kante hat keine Geometrie (keine Koordinaten).
    • Oberfläche weise Fehler auf: Ungültige Polygone werden in der Systemtabelle _TSER gespeichert. Dieser Fehler kann durch eine der folgenden Situationen verursacht werden:
      • Linie verfügt über mehr als {0} Kontrollpunkte: Die Kante besitzt viele Kontrollpunkte.
      • Linie hat duplizierte Bereiche: Die Kante verfügt über einen Bereich, der zweimal digitalisiert wurde (normalerweise vor – zurück – vor).
      • Linie hat angrenzende Punkte: Die Linie verfügt über mindestens zwei angrenzende Punkte, die enger zusammenliegen als die Toleranz zulässt.
      • Mindestens zwei Ringe berühren sich: Ein äußerer und ein innerer Ring oder zwei innere Ringe berühren sich.
      • Koordinaten befinden sich außerhalb der räumlichen Grenzen : Die Koordinaten liegen außerhalb der räumlichen Grenzen.
      • Oberfläche hat mehrere Zentroide: Die Oberfläche hat mehr als einen Zentroid. Erweitern Sie die Oberflächenelemente, um die Zentroide anzuzeigen.
  5. Wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten:
    • Markieren Sie einen Fehler, und klicken Sie auf .

      Alle unter dem ausgewählten Element gelisteten Objekte werden markiert. Zum Aufheben der Auswahl klicken Sie auf .

    • Vergrößern Sie in der Karte auf das ausgewählte Objekt. Sie können auch den Befehl Zoom per Mausklick verwenden, um automatisch beim Klicken auf ein Objekt darauf zu vergrößern.
    • Öffnen des Objektklassenformulars zum Anzeigen von Objektinformationen.
    • Entfernen des ausgewählten Objekts aus der Objektdatenbank.
    • Erstellen fehlender Zentroide für das ausgewählte Polygon. Dieser Befehl steht nur zur Verfügung, wenn in einem Polygon ein Zentroid fehlt.
    • Suche nach Verschnittlinien, die bei der Standard-Topologieprüfung nicht erkannt wurden. Dieser Befehl ist für seltene Fälle, in denen Verschnittlinien keine ungültigen Polygone verursachen. Die Ausführung des Befehls kann geraume Zeit in Anspruch nehmen.

      Die Polygone links können nur über den Befehl Verschnittlinien suchen gefunden werden. Die Polygone auf der rechten Seite werden mit der Standard-Topologieprüfung gefunden.

  6. Klicken Sie nach dem Beheben der Topologiefehler auf , um zu prüfen, ob alle Fehler behoben wurden.