Element |
Beschreibung |
Element |
Bestimmen Sie die Basislinie zur polaren Vermessung mit einem Stationspunkt P1 und einem Anschlusspunkt P2. Klicken Sie auf Geben Sie einen Wert für Versatz ein, oder verschieben Sie die Linie mit dem Symbol Geben Sie einen Azimut-Wert ein, oder verwenden Sie das Symbol Azimut |
Punkt 1 |
P1: Beobachtungsstationspunkt |
Punkt 2 |
P2: Anschlusspunkt zur Bestimmung der Basislinie. Wenn Sie eine Polylinie auswählen, werden die Kontrollpunkte verwendet, die sich am nächsten an der Klickposition befinden. |
Rechtswert und Hochwert |
Sie können die Koordinaten im Dialogfeld bearbeiten oder mit dem Symbol |
Versatz |
Zum Angeben eines Versatzes zum ausgewählten Element für die Basislinie. |
Azimut |
Azimut der Basislinie (Winkel zwischen der Basislinie und der Nordausrichtung) |
Konstruiert |
Koordinaten des berechneten Punkts, Zielpunkt Legen Sie mit dem Symbol |
Abstand |
Gemessener Abstand zwischen dem Stationspunkt und dem neuen Punkt |
Winkel |
Winkel (Richtung) zum neuen berechneten Punkt (aus der Feldaufnahme). |
Wert Delta |
Sie können die Werte durch eine absolute Zahl oder durch Deltawerte in Bezug auf den aktuellen Wert angeben. Dies ist hilfreich, wenn Sie mehrere Punkte mit den gleichen Abständen oder Winkeln berechnen möchten. Geben Sie einen Deltawert ein, und klicken Sie auf Berechnen. Der neue Wert wird berechnet, indem der Deltawert zum aktuellen Wert hinzugefügt wird. Klicken Sie erneut auf Berechnen, um den Deltawert erneut hinzuzufügen. |
Längs. Verschieben |
Zum Eingeben eines Längsversatzes. |
Laterale Verschiebung |
Zum Eingeben eines Querversatzes (lotrecht zur P1-berechneten Punktlinie). |
Basiswinkel |
Gemessener Winkel zum Basislinienpunkt P2 |