So konvertieren Sie Daten in Fachschalenobjekte
Die aktuelle Fachschale wird das Ziel für die konvertierten Daten.
– Klicken Sie auf .
– Dateibasierte Quellen hinzufügen. Mit dieser Option konvertieren Sie Daten aus DWG-, SDF-, SHP- und SQLite-Datenquellen in Entwurfsobjekte.
– Zu konvertierende FDO-Verbindungsquellen hinzufügen: Mit dieser Option konvertieren Sie Daten aus einer FDO-Verbindung in Entwurfsobjekte. Zuerst müssen Sie über eine Verbindung zur Datenquelle herstellen.
– Zu konvertierende Fachschalenquellen hinzufügen. Mit dieser Option können Sie in früheren Versionen von Infrastructure Map Server Enterprise gespeicherte Daten konvertieren. In diesem Fall ist eine Mindestzuordnung erforderlich.
– Nach dem Hinzufügen der Quelldaten und dem Zuweisen einer Fachschale können Sie durch Klicken auf die Schaltfläche Automatische Zuordnung den Datenzuordnungsvorgang beschleunigen. Objektklassen und deren Eigenschaften verfügen möglicherweise nicht immer über logische Namen. Im Rahmen des Zuordnungsvorgangs können Sie logische Namen festlegen, die einfacher zu verstehen sind. So kann beispielsweise statt dem Objektklassennamen EL_OH_CONDUCTOR der Name Leitungsabschnitt für die Zuordnung verwendet werden.
Sie können mehrere Quellen zum Konvertieren auswählen.
Wenn es sich um eine DWG-Datenquelle handelt, können Sie Zuordnungen aus Layern, Elementen oder Blöcken zu entsprechenden Objektklassen in der Fachschale erstellen. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Element, Blockname,Layer oder Objektdaten aus.
Zum Erstellen von Zuordnungen zwischen bestimmten Attributen klicken Sie auf das gewünschte Attribut in der Quell-Liste und dann auf die Dropdown-Liste in der Spalte Alle Modelle.
Sie können festlegen, wie Attributwerte in den Quelldaten Werten im Entwurf zugeordnet werden. Für einige Attribute können Sie die Ausdruckserstellung verwenden, um Attributwerte zuzuordnen. Beispielsweise können Sie Einheiten konvertieren, Berechnungen durchführen oder Werte in der Quelle verketten, wenn Sie Attributwerte im Entwurf zuordnen. Für DWG-Dateien können Sie Werte für Farbindex, Linientyp und Linienstärken in den Quelldaten zu den entsprechenden Werten in der Entwurfszeichnung zuordnen. So können beispielsweise Linientypen in einer DWG-Datei Leitungsabschnittsmodelle in der Entwurfszeichnung darstellen.
Mit dieser Option werden alle in der Topologie-Prüfung gefundenen Konnektivitäts- und Regelfehler angezeigt, wenn die Quelldaten konvertiert werden.
Nur zugeordnete Elemente werden konvertiert. Wenn Sie ein zugeordnetes Element nicht konvertieren möchten, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen für dieses Element.
Nächster Arbeitsablauf: Einrichten von Darstellungsmodellen