Laden von SQLite-Dateien

Um eine SQLite-Datei zu laden, ziehen Sie eine oder mehrere Quelldateien in den Site-Explorer. In Autodesk Infrastructure Studio werden für jede Datei automatisch ein neuer Layer und eine neue Elementquelle erstellt.

So laden Sie eine SQLite-Datei

  1. Ziehen Sie die zu ladende(n) SQLite-Datei(en) in einen Ordner im Site-Explorer.

    Rechts neben dem Site-Explorer wird ein neues Ladeverfahren angezeigt. Es enthält eine Liste der zu ladenden Dateien. Sie können noch andere Dateien in dieses Ladeverfahren ziehen.

  2. Wählen Sie unter Wie sollen die Daten transformiert werden das zu verwendende Koordinatensystem aus.

    Das hier ausgewählte Koordinatensystem wird verwendet, sofern für die Quelldatei(en) noch kein Koordinatensystem definiert wurde.

  3. Optional: Geben Sie unter Daten um folgenden Prozentsatz generalisieren einen Prozentsatz ein, um die Anzahl der Scheitelpunkte in den Polylinien oder Polygonen in den Quelldaten zu reduzieren.
  4. Wählen Sie unter Wohin sollen die Ressourcen geladen werden den Zielordner für die Ressourcen, die beim Laden erstellt werden. (Sie können die Ressourcen auch später im Site-Explorer verschieben.)
  5. Klicken Sie auf Ressourcen laden.

    Autodesk Infrastructure Studio erstellt für jede SQLite-Datei eine neue Objektquelle und einen neuen Layer.

  6. Doppelklicken Sie auf einen der neuen Layer, um ihn zu öffnen.

    Der Layer-Editor wird rechts neben dem Site-Explorer angezeigt. (Weitere Informationen zum Layer-Editor finden Sie unter Arbeiten mit Objektquellenlayern.)

  7. Klicken Sie im Werkzeugkasten von Autodesk Infrastructure Studio auf Speichern, um das Ladeverfahren zu speichern.

    Im Site-Explorer können Sie die neuen Objektquellen und Layer umbenennen.