Bei der Installation werden der Apache HTTP Server und die zugehörigen Dateien installiert. Vorgabegemäß werden die Dateien unter
/opt/Autodesk/autodeskinfrastructuremapserver2015/webserverextensions/apache2
Falls Sie die Option --prefix=Präfix mit dem Befehl build_apt.sh verwenden, werden die Dateien unter
Prefix /webserverextensions/apache2 installiert.
Durch das Installationsskript wird zudem die Datei mapserver.conf im Verzeichnis apache2/conf. Die Datei mapserver.conf enthält die notwendigen Anweisungen zum Konfigurieren und wird von httpd.conf eingeschlossen.
Darüber hinaus werden durch das Installationsskript die Dateien mapserver.conf und mapserver-tomcat.conf im Verzeichnis apache2/conf erstellt. Die Datei mapserver.conf enthält die notwendigen Anweisungen zum Konfigurieren von Infrastructure Map Server. Die Datei mapserver-tomcat.conf enthält die notwendigen Anweisungen zum Konfigurieren des Apache-Tomcat-Connectors.
Die Verzeichnisstruktur der Web-Erweiterungen nutzt Aliasnamen, um client-seitige URLs zu vereinfachen. Um zu testen, ob die Installation erfolgreich war und ob die Aliasnamen ordnungsgemäß eingerichtet wurden, starten Sie den Infrastructure Map Server und den Apache HTTP Server.
So testen Sie die Installation und Aliasnamen
/opt/Autodesk/autodeskinfrastructuremapserver2015/server/bin
./mgserver.sh
/opt/Autodesk/autodeskinfrastructuremapserver2015/webserverextensions/apache2/bin
./apachectl start
Mit diesem URL sollte die standardmäßige Willkommensseite von Apache angezeigt werden.
http://localhost:8088/mapserver2015/index.html
Hierbei handelt es sich um eine einfache HTML-Seite. Wird die Seite richtig angezeigt, funktionieren die Aliasse in der Datei mapguide.conf ordnungsgemäß.
Dieser URL sollte ein XML-Dokument zurückgeben, in dem der Inhalt des Infrastructure Map Server-Speichers aufgeführt ist. Geben Sie als Benutzer-ID Administrator und als Kennwort admin ein.
http://localhost:8088/mapserver2015/mapagent/index.html
Dieser URL ist eine Reihe von Textformularen für den Map Agent. In einer Produktionsumgebung sollten die .html- und .js-Dateien aus dem Verzeichnis mapagent entfernt werden.