Auf Mathematikfunktionen können Sie im Menü Mathematikfunktion zugreifen. Dazu gehören standardmäßige trigonometrische Operationen sowie Funktionen für absolute Werte, Exponenten usw. Diese Funktionen sind für jeden Daten-Provider verfügbar, mit Ausnahme von Raster-, WFS- und WMS-Providern.
Die Funktionen, die Winkel zurückgeben (z. B. ARCCOS) sind hilfreich beim Formulieren von Ausdrücken, die Drehungen definieren.
Beim Erstellen eines Ausdrucks für Geodatenobjekte können Sie die folgenden Mathematikfunktionen verwenden.
Funktion | Definition | Syntax | Beispiel |
---|---|---|---|
ABS |
Gibt den absoluten Wert einer Zahl (ohne Vorzeichen) zurück, indem der Eingabedatentyp verwendet wird. Beispiel: ABS(-2)=2 |
ABS(Numerische_Eigenschaft) |
ABS(Leitungswinkel) |
ACOS |
Gibt den Arkuskosinus bzw. den umgekehrten Kosinus einer Zahl zwischen -1 und 1 zurück. (Der Arkuskosinus ist der Winkel, dessen Kosinus einer angegebenen Zahl entspricht.) Der zurückgegebene Wert wird als Bogenmaß mit Double-Datentyp angegeben. Beispiel: ACOS(.5)=pi/3 |
ACOS(Numerische_Eigenschaft) |
ACOS(Leitungseigenschaft) |
ASIN |
Gibt den Arkussinus bzw. den umgekehrten Sinus einer Zahl zwischen -1 und 1 zurück. (Der Arkussinus ist der Winkel, dessen Sinus einer angegebenen Zahl entspricht.) Der zurückgegebene Wert wird als Bogenmaß mit Double-Datentyp angegeben. Beispiel: ASIN(.5)=pi/6 |
ASIN(Numerische_Eigenschaft) |
ASIN(Leitungseigenschaft) |
ATAN |
Gibt den Arkustangens bzw. den umgekehrten Tangens einer Zahl zurück. (Der Arkustangens ist der Winkel, dessen Tangens einer angegebenen Zahl entspricht.) Der zurückgegebene Wert wird als Bogenmaß mit Double-Datentyp angegeben. Beispiel: ATAN(1)=pi/4 |
ATAN(Numerische_Eigenschaft) |
ATAN(Leitungseigenschaft) |
ATAN2 |
Gibt den Arkustangens bzw. umgekehrten Tangens der X- und Y-Koordinaten eines Punkts zurück. Jede Koordinate kann eine beliebige reelle Zahl sein. Der zurückgegebene Wert wird als Bogenmaß mit Double-Datentyp angegeben. Beispiel: ATAN2(-.7071,.7071)=3pi/4 |
ATAN2(x_Numerische_Eigenschaft, y_Numerische_Eigenschaft) |
ATAN2(NS_Straßeneigenschaft, OW_Straßeneigenschaft) |
COS |
Gibt den Kosinus eines Winkels zurück. Der zurückgegebene Wert weist den Double-Datentyp auf. (In einem rechtwinkligen Dreieck entspricht der Kosinus eines Winkels dem Verhältnis der Ankathete zur Hypotenuse.) Beispiel: COS(pi/3)=.5 |
COS(Winkeleigenschaft) |
COS(Leitungswinkel) |
EXP |
EXP gibt e potenziert mit der angegebenen Zahl zurück. Hierbei gilt: e = 2.71828183 ... EXP gibt einen Wert mit Double-Datentyp zurück. Beispiel: EXP(2)=7.389056099... |
EXP(Numerische_Eigenschaft) |
EXP(Straßenlänge_Eigenschaft) |
LN |
Gibt den natürlichen Logarithmus einer positiven Zahl zurück. Der zurückgegebene Wert weist den Double-Datentyp auf. Der natürliche Algorithmus wird häufig verwendet, um zu bestimmen, wie lange es dauert, bis eine angegebene Ebene erreicht ist. Beispiel: LN(2.71828183)=1 |
LN(Numerische_Eigenschaft) |
LN(Gewünschte_Ebene_Eigenschaft) |
LOG |
Gibt den Logarithmus einer Zahl zur angegebenen Basis zurück. Der zurückgegebene Wert weist den Double-Datentyp auf. Bei der Basis kann es sich um einen beliebigen positiven Wert mit Ausnahme von 1 handeln, und die Zahl kann ein beliebiger positiver Wert sein. Beispiel: LOG(10,100)=2 |
LOG(Basis, Numerische_Eigenschaft) |
LOG(10,Kosteneigenschaft) |
MOD |
Gibt den Rest einer Zahl (Dividend) zurück, nachdem diese durch eine andere Zahl (Divisor) geteilt wurde. Beispiel: MOD(11,4)=3 Verwendet zum Runden die Funktion FLOOR. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden von MOD und REMAINDER. |
MOD(Dividend, Divisor) |
MOD(Parzellenwert, Parzellenfläche) |
POWER |
Gibt das Ergebnis einer Zahl potenziert mit dem Wert einer zweiten Zahl zurück. Der zurückgegebene Wert weist den Double-Datentyp auf. Bei der Basis und den Exponenten kann es sich um beliebige Zahlen handeln, aber wenn die Basis negativ ist, muss der Exponent eine Ganzzahl sein. Beispiel: POWER(5,2)=25 |
POWER(Basis,Exponent) |
POWER(Parzellenkosten,2) |
REMAINDER |
Gibt den Rest einer Zahl zurück, nachdem diese durch eine andere Zahl geteilt wurde. Zum Beispiel REMAINDER(11,4)=-1 Verwendet zum Runden die Funktion ROUND. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden von MOD und REMAINDER. |
REMAINDER(Dividend, Divisor) |
REMAINDER(Parzellenkosten,4) |
SIN |
Gibt den Sinus eines Winkels zurück. Der zurückgegebene Wert weist den Double-Datentyp auf. In einem rechtwinkligen Dreieck entspricht der Sinus eines Winkels dem Verhältnis der Gegenkathete zur Hypotenuse. Beispiel: SIN(pi/6)=.5 |
SIN(Winkeleigenschaft) |
SIN(Leitungswinkel) |
SQRT |
Gibt die Quadratwurzel einer positiven Zahl zurück. Der zurückgegebene Wert weist den Double-Datentyp auf. Beispiel: SQRT(25)=5 |
SQRT(Numerische_Eigenschaft) |
SQRT(Parzellenfläche) |
TAN |
Gibt den Tangens eines Winkels zurück. Der zurückgegebene Wert weist den Double-Datentyp auf. In einem rechtwinkligen Dreieck entspricht TAN dem Verhältnis der Gegenkathete zur Ankathete. Beispiel: TAN(pi/4)=1 |
TAN(Winkeleigenschaft) |
TAN(Leitungswinkel) |