An verschiedenen Stellen in Infrastructure Studio kann auf das Dialogfeld Textausdruck zugegriffen werden. Mithilfe dieses Dialogfelds können Sie URL-, QuickInfo- und Objektlabelwerte definieren. So können Sie zum Beispiel einen Textausdruck erstellen, der den folgenden Labeltext definiert:
<State_Name>: <Population>
Wobei <State_Name> und <Population> den Werten dieser Eigenschaften für die einzelnen Objekte entsprechen. Beispiel: California: 33,871,648.
Das Dialogfeld Textausdruck verfügt über zwei Modi: Builder und Erweitert. Im Modus Builder können Sie nur Ausdrücke erstellen, die gültige Syntax verwenden. Im Modus Erweitert können Sie Ausdrücke mit beliebiger Syntax erstellen, auch wenn diese nicht vom Builder verarbeitet wird. Sie können nur dann vom Modus Erweitert in den Modus Builder wechseln, wenn die Bedingungen gültig sind. Darüber hinaus ist ein Ausdruck mit gültiger Syntax nicht im Builder zulässig, wenn er Funktionen oder Eigenschaftennamen enthält, die sich nicht in der Datenquelle des Layers befinden.
So erstellen Sie einen Textausdruck
Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen von Zahlenausdrücken.
Um mehrere Komponenten im Modus Erweitert miteinander zu verketten, verwenden Sie CONCAT. Beispiel:
concat(State_Name, concat(‘: ‘,Population))
Leerzeichen werden im Modus Erweitert ignoriert, ausgenommen innerhalb der einfachen Anführungszeichen, die eine Konstante definieren.
Die folgenden Funktionen dienen der Erstellung von URL-Ausdrücken, die kennzeichnende Informationen für jedes Objekt enthalten. Wenn Sie beispielsweise auf ein Objekt klicken, öffnet der Link ein Browser-Fenster, in dem die Eigenschaften des Objekts angezeigt werden.
Funktion | Beschreibung |
---|---|
MAPNAME() | Name der Laufzeit-Karte der aktuellen Sitzung |
SESSION() | ID der aktuellen Sitzung |
LAYERID() | Layer-ID des mit dem URL verknüpften Objekts |
FEATURECLASS() | Klassenname des mit dem URL verknüpften Objekts |
FEATUREID() | ID des mit dem URL verknüpften Objekts |
URLENCODE(string) | URL kodiert die entsprechende Zeichenfolge |
Um diese Art von Ausdruck zu erstellen, müssen Sie das Dialogfeld Textausdruck im Modus Erweitert verwenden. Für den oben genannten Verwendungszwecks ist der folgende Ausdruck ein Beispiel eines Objekt-URLs, der die notwendigen ID-Informationen enthält:
concat(concat( concat('Hyperlink.php?FeatureID=', URLENCODE(FEATUREID())), concat('&FeatureClass=', URLENCODE(FEATURECLASS()))), concat('&LayerID=', URLENCODE(LAYERID())))
Wenn Sie diese Funktionen in URL-Ausdrücken für Objekte verwenden, beachten Sie, dass Sie URLENCODE verwenden müssen, um sicherzustellen, dass alle URL-Parameterwerte ordnungsgemäß codiert werden.