Wenn Sie Tomcat installieren, werden mit dem Installationsverfahren Tomcat und alle entsprechenden Dateien installiert.
Falls Sie die Option --prefix=Präfix mit dem Befehl build_apt.sh verwenden, werden die Dateien unter
Prefix /webserverextensions/tomcat installiert.
Wenn Sie JSP für die Anwendungsentwicklung verwenden möchten, müssen Sie das Java JDK ab Version 5.0 installieren. Sie können die Installationsdateien unter http://java.sun.com/j2se/1.5.0/download.jsp herunterladen.
Legen Sie die Umgebungsvariable JAVA_HOME für den Speicherort Ihrer Java-Installation fest. Für das JDK 5.0, Update 6, lautet dies
/usr/java/jdk1.5.0_06/
Wenn Sie über eine andere Version des JDK verfügen, erfolgt die Installation an einem anderen Speicherort.
Mit dem Installationsverfahren wird Tomcat für die Bereitstellung von Java Server Pages installiert und konfiguriert. Die Installation der Tomcat-Dateien erfolgt im Verzeichnis
/opt/Autodesk/autodeskinfrastructuremapserver2015/webserverextensions/tomcat
Tomcat wird mithilfe von mod_jk Apache zugeordnet. Weitere Referenzmaterialien erhalten Sie unter
http://tomcat.apache.org/connectors-doc/generic_howto/quick.html
mod_jk wird als Teil von build_apt.sh aus Quelle erstellt und in das Verzeichnis apache/modules installiert.
mod_jk wird in das Verzeichnis webserverextensions/apache2/modules installiert.
Die folgenden Dateien werden durch build_apt.sh erstellt bzw. geändert:
Zusätzliche Anweisungen zum Konfigurieren von mod_jk werden im Abschnitt #Tomcat-Integration am Ende der Datei hinzugefügt.
Diese neue Konfigurationsdatei wird für die Tomcat-Integration hinzugefügt.
Der Standarddatei server.xml werden weitere Anweisungen zum Aktivieren der UTF-8-Codierung von URLs hinzugefügt.
Diese neue Tomcat-Kontextdatei für Infrastructure Map Server verweist Tomcat auf das Verzeichnis www.
Außer diesen Dateien werden die folgenden Umgebungsvariablen vor dem Starten von Tomcat hinzugefügt:
Vor dem Starten von Tomcat durchzuführende Schritte
So deaktivieren Sie PHP-Aliasnamen für mapviewerajax und mapviewerdwf
AliasMatch ^/mapserver2015/mapviewerajax/([^\?])(.*)$ "/opt/Autodesk/infrastructuremapserver2015/www/ mapviewerphp/\$1\$2" AliasMatch ^/mapserver2015/mapviewerajax/(.*)$ "/opt/Autodesk/infrastructuremapserver2015/www/ mapviewerphp/ajaxviewer.php\$1" AliasMatch ^/mapserver2015/mapviewerdwf/([^\?])(.*)$ "/opt/Autodesk/infrastructuremapserver2015/www/ mapviewerphp/\$1\$2" AliasMatch ^/mapserver2015/mapviewerdwf/(.*)$ "/opt/Autodesk/infrastructuremapserver2015/www/ mapviewerphp/dwfviewer.php\$1"
So richten Sie die Umleitung für den Java-Viewer ein
Beachten Sie, dass jede Richtlinie Umleitung sich innerhalb der Datei in einer Zeile befinden muss. Ersetzen Sie [Computername oder IP] mit dem DNS-Namen oder der IP-Adresse des Webservers. localhost kann hierbei nicht verwendet werden.
Redirect /mapserver2015/mapviewerajax/ http://[machine name or IP]:8088/mapserver2015/mapviewerjava/ ajaxviewer.jsp Redirect /mapserver2015/mapviewerdwf/ http://[machine name or IP]:8088/mapserver2015/mapviewerjava/ dwfviewer.jsp
So starten Sie Tomcat
/opt/Autodesk/autodeskinfrastructuremapserver2015/webserverextensions/tomcat/bin/
./startup.sh
Es sollte die Willkommensseite von Tomcat angezeigt werden.
http://localhost:8088/mapserver2015/mapviewerjava/fake.jsp
Hierdurch wird getestet, ob die Apache/Tomcat-Integration ordnungsgemäß funktioniert. Es sollte ein Tomcat 404-Fehler zurückgegeben werden.
http://localhost:8088/mapserver2015/mapviewerjava/bufferui.jsp
Hierdurch wird getestet, ob die Java-Web-Erweiterungen funktionieren. Es sollte eine HTML-Seite mit dem Titel "Puffer erstellen" angezeigt werden.
http://localhost:8088/mapserver2015/mapviewerajax/bufferui.jsp
Hiermit wird überprüft, ob die Umleitung ordnungsgemäß funktioniert. Es sollte eine Seite mit dem Titel "Puffer erstellen" angezeigt werden.