ABS-Materialien

Acrylonitril-Butadien-Styrol (ABS) bietet eine äußerst hohe Verarbeitbarkeit, Darstellung, niedrige Kriechbeständigkeit, hervorragende Maßbeständigkeit und hohe Schlagzähigkeit.

Typische Anwendungsbereiche

Verarbeitungsbedingungen für das Spritzgießen

Trocknen
ABS-Grade sind hygroskopisch. Vor der Verarbeitung ist eine Trocknung erforderlich. Die empfohlenen Trocknungsbedingungen betragen für einen Zeitraum von mind. 2 Stunden 80°C-90°C. Der Feuchtigkeitsgehalt des Materials sollte weniger als 0,1 % betragen.
Schmelzetemperatur
200°C-280°C; Ziel: 230°C
Werkzeugtemperatur
25°C - 80°C [77°F - 176°F]. Die Werkzeugtemperaturen steuern die Glanzeigenschaften; niedrigere Werkzeugtemperaturen führen zu niedrigeren Glanzgraden.
Materialeinspritzdruck
50-100 MPa
Einspritzgeschwindigkeit
Mäßig - hoch

Chemische und physikalische Eigenschaften

ABS wird aus einer Kombination von drei Monomeren hergestellt: Acrylonitril, Butadien und Styrol. Jedes der Monomere verleiht verschiedene Eigenschaften: Härte-, Chemikalien- und Wärmebeständigkeit durch Acrylonitril; Verarbeitbarkeit, Glanz und Festigkeit durch Styrol, sowie Zähigkeit und Verformungswiderstand durch Butadien. Morphologisch ist ABS ein amorphes Material.

Die Polymerisation von drei Monomeren führt zu einem Terpolymer, das zwei Phasen aufweist: eine kontinuierliche Phase von Styrol-Acrylonitril (SAN) sowie eine verteilte Phase von Polybutadiengummi. Die Eigenschaften von ABS werden durch das Verhältnis von Monomeren und der Molekularstruktur der beiden Phasen beeinträchtigt. Dies erleichtert einen hohen Grad an Flexibilität in der Produktentwicklung. Deshalb sind auf dem Markt Hunderte von Graden erhältlich. Kommerziell verfügbare Grade bieten unterschiedliche Eigenschaften, wie z. B. mittlere bis hohe Schlagzähigkeit, niedrigen bis hohen Oberflächenglanz und hohe Formbeständigkeit.