Die Angussbalancierung wird als bedingte Minimierung einer Bewertungsfunktion durchgeführt, die anhand der Ergebnisse einer vereinfachten Analyse berechnet wird.
Ein Angusssystem mit Abmessungen, die der Bewertungsfunktion entsprechen, wird als balanciertes System betrachtet.
Bewertungsfunktion
Die Bewertungsfunktion ist die gewichtete Summe der folgenden Faktoren:
- Volumen, dessen Wert den Anteil des endgültigen Angusskanalvolumens am gesamten Füllvolumen angibt.
- Druck, dessen Wert angibt, wie nahe sich der maximale Einspritzdruck am Maximalwert befindet.
- Druckungleichgewicht, dessen Wert den Unterschied zwischen dem zur Befüllung des schwierigsten Hohlraums erforderlichen durchschnittlichen Druck und dem zur Befüllung des einfachsten Hohlraums erforderlichen durchschnittlichen Druck angibt.
- Scherwärme, deren Wert die Intensität der Scherwärme in den Angusskanälen widerspiegelt.
- Angusskanalgrößenverhältnis, dessen Wert die Größenänderung des Angusskanals im Angusssystem angibt.
- Temperatur, deren Wert die gemessene niedrigste Temperatur der Fließfront angibt.
- Erstarrte Schicht, deren Wert den maximalen Anteil der erstarrten Schicht angibt.
Die Optimierung wird beendet, wenn durch die Verbesserung einer Bewertungsfunktion innerhalb einer Iteration ein festgelegter Wert unterschritten oder die Anzahl der Iterationen erreicht wird.