Styrol-Acrylnitril (SAN) hat eine gute Steifigkeit, Dicke und Härte sowie einen besseren chemischen Widerstand als Styropor.
Alle gebräuchlichen Angusstypen können verwendet werden.
SAN-Copolymere werden durch die Polymerisationsreaktion von Styren und Acrylnitril erzeugt. Dabei handelt es sich um starke, durchsichtige Materialien. Die Styren-Komponente bringt Transparenz, Steifigkeit und gute Verarbeitbarkeit mit, während die Acrylnitril-Komponente über chemische und thermische Widerstandsfähigkeit verfügt.
Sie verfügen über hervorragende Tragfähigkeit, Härte und eine gute Widerstandsfähigkeit gegen Chemikalien, Hitzeverformung und sich ständig verändernde Temperaturbelastungen sowie über Formsteifigkeit. Die Eigenschaften hängen vom Acrylnitril-Anteil ab. Industrielle Güteklassen bieten verschiedene Acrylnitril-Molekularmassen. Durch die Hinzufügung von Glasfasern wird die Härte und die Widerstandsfähigkeit gegen Hitzeverformung noch verbessert. Gleichzeitig wird der Koeffizient der linearen thermischen Ausdehnung reduziert.
Der Vicat-Schmelzpunkt liegt ungefähr bei 110°C [230°F], und die Formbeständigkeitstemperatur unter Last beträgt ungefähr 100°C [212°F].
Schwindungen treten im Bereich von 0,003-0,007 mm/mm [0,3-0,7 %] auf.
SAN-Copolymere werden durch die Polymerisationsreaktion von Styren und Acrylnitril erzeugt. Dabei handelt es sich um starke, durchsichtige Materialien. Die Styren-Komponente bringt Transparenz, Steifigkeit und gute Verarbeitbarkeit mit, während die Acrylnitril-Komponente über chemische und thermische Widerstandsfähigkeit verfügt.
Sie verfügen über hervorragende Tragfähigkeit, Härte und eine gute Widerstandsfähigkeit gegen Chemikalien, Hitzeverformung und sich ständig verändernde Temperaturbelastungen sowie über Formsteifigkeit. Die Eigenschaften hängen vom Acrylnitril-Anteil ab. Industrielle Güteklassen bieten verschiedene Acrylnitril-Molekularmassen. Durch die Hinzufügung von Glasfasern wird die Härte und die Widerstandsfähigkeit gegen Hitzeverformung noch verbessert. Gleichzeitig wird der Koeffizient der linearen thermischen Ausdehnung reduziert.
Der Vicat-Schmelzpunkt liegt ungefähr bei 110°C [230°F], und die Formbeständigkeitstemperatur unter Last beträgt ungefähr 100°C [212°F].
Schwindungen treten im Bereich von 0,003-0,007 mm/mm [0,3-0,7 %] auf.