Führen Sie zum Zugreifen auf dieses Dialogfeld eine Verzugsanalyse aus, wählen Sie die Seite Verzug im Fenster Übersicht aus und klicken Sie auf Verzugsindikator, alle Einflüsse.
Der oberste Abschnitt dieses Dialogfelds ermöglicht Ihnen die Definition der X-, Y- und Z-Koordinaten für die Punkte, die für die Definition des Verzugs im Modell verwendet werden.
Der Verzug kann auf zwei Arten dargestellt werden:
Er ist in alle Richtungen eingeschränkt (X, Y, Z).
Im Abschnitt Standardwert der max. Verformung dieses Dialogfelds wird die maximal zulässige Verformung des Formteils aus der Ebene heraus festgelegt. Mit diesen Informationen wird der Verzugsgrad in verschiedenen Bereichen des Modells bewertet.
Verankerungsebene | Verwenden Sie die Verankerungsebene zur Messung der Verformung Ihres Formteils. |
Passendste Form | Verwenden Sie die Technik der passendsten Form, um die Verformung Ihres Formteils zu messen. |
X-, Y- und Z-Koordinaten | Klicken Sie auf das Modell oder geben Sie die X-, Y- und Z-Koordinaten zur Festlegung der drei Punkte auf dem Modell ein, die zur Berechnung der Formteilverformung eingesetzt werden. |
Liste der Referenzpunkte | Enthält eine Liste aller Referenzpunkte, die festgelegt wurden. |
Hinzufügen | Fügt die X-, Y- und Z-Koordinaten zur Liste der Referenzpunkte hinzu. |
Löschen | Löscht die gewählten Koordinaten aus der Liste der Referenzpunkte. |
Modifizieren | Ändern Sie die gewählten Koordinaten. |
Standardwert der max. Verformung | Legen Sie den Höchstwert für die nominale Verformung aus der Ebene heraus fest, der für die Verzugsbewertung verwendet wird. |
Standardwert wiederherstellen | Setzt die Maximale Nennverformung auf den Standardwert zurück. |