Erläuterungen zur Konfiguration für die Einrichtung.
Die meisten Autodesk-Produktinstallationsprogramme enthalten einige Softwarekomponenten, die von mehreren Autodesk-Produkten gemeinsam genutzt werden. Zwei der am häufigsten gemeinsam genutzten Komponenten sind Autodesk 360 und Autodesk Application Manager. Obwohl beide für die Installation auf jedem Computer empfohlen werden, können sie deaktiviert werden, um sie aus einer Einrichtung zu entfernen.
Autodesk 360 ist ein Arbeitsbereich für die Konstruktion mit Cloud-basierten Services und Funktionen zum Speichern von Dateien, der die Zusammenarbeit zwischen den Teammitgliedern unterstützt. Es kann für die Installation in deaktiviertem Zustand konfiguriert werden, um bei Bedarf zu einem späteren Zeitpunkt aktiviert zu werden. Dazu deaktivieren Sie die Option für Autodesk 360 aktivieren in der Konfigurationsgruppe.
Autodesk Application Manager ist eine Cloud-basierte Lösung für die Softwarebereitstellung mit einer Desktopkomponente, mit deren Hilfe Benutzer über Produktaktualisierungen und sonstige Komponenten bei deren Verfügbarkeit informiert werden. Es stehen zwei Konfigurationsoptionen zur Verfügung:
Diese Optionen sind nützlich, um die Application Manager-Konfiguration auf mehreren Computern zu standardisieren. Beispielsweise kann ein Administrator die Warnhinweise in der Einstellungsdatei deaktivieren, sodass diese Hinweise dem Endbenutzer nicht angezeigt werden.