Definiert die Begriffe, die bei der Produktinstallation verwendet werden.
Eine Sammlung freigegebener Dateiressourcen, die während des Einrichtungsprozesses erstellt und für die Installation des Programms verwendet wird.
Ist ein Teil des Softwareregistrierungsprozesses bei Autodesk und ermöglicht, das Produkt entsprechend den Vereinbarungen im Endbenutzerlizenzvertrag auszuführen.
Eine Installation, die ohne direkten Benutzereingriff ausgeführt wird. Es werden keine Dialogfelder angezeigt, die eine Eingabe durch den Benutzer erfordern.
Ein Werkzeug zur Übertragung einer Einzelplatzlizenz eines Autodesk-Produkts von einem Computer auf den anderen mithilfe von Autodesk-Servern. Die Ausgangs- und Zielcomputer benötigen beide einen Internetzugang.
Das Installationsverfahren von Autodesk-Produkten auf einem oder mehreren Computern in einem Netzwerk.
Eine Einrichtung, die aus einer oder mehreren MSI-Dateien und deren zugehörigen Dateien, den zugehörigen Transformationen, den zusätzlichen benutzerspezifischen benutzerdefinierten Dateien, dem Profil und Registrierungseinstellungen besteht.
Installationstyp, bei dem mehrere Einzelplatzlizenzen des Produkts unter Verwendung einer einzigen Seriennummer installiert werden.
Installationstyp, bei dem das Produkt auf mehreren Computern installiert wird. Die Verteilung der Lizenzen erfolgt jedoch durch den Network License Manager.
Ein Software-Update für eine Anwendung.
Autodesk-Terminologie für einen größeren Anwendungspatch, der in der Regel viele Code-Korrekturen enthält.
Ein Satz von Sprachen (Hauptprodukt sowie Language Packs), der zusammen vertrieben wird, in der Regel auf Grundlage einer geografischen Gruppierung. Sprachen werden nicht bei allen Autodesk-Produkten auf diese Weise bereitgestellt.
Ein Satz von installierten Dateien, die von einigen Autodesk-Produkten verwendet werden, dank derer der Benutzer in der Anwendung in der Sprache arbeiten kann, die durch das Language Pack definiert ist.