Polyamid 12 oder Nylon 12 (PA12) ist ein effizienter elektrischer Isolierer, dessen Eigenschaften nicht so feuchtigkeitsempfindlich sind, wie dies bei anderen Polyamiden der Fall ist. PA12 weist eine hohe Stoßfestigkeit und Chemikalienbeständigkeit auf und wird in hohem Maße mit Weichmachern und Verstärkungen modifiziert. Im Vergleich zu PA6 und PA66 weisen PA12-Materialien einen niedrigeren Schmelzpunkt auf, eine niedrigere Dichte und eine viel niedrigere Feuchtigkeit. PA12 ist nicht resistent gegen sehr stark oxidierende Säuren.
Die Angusskanaldurchmesser für nicht gefüllte Grade können aufgrund der niedrigen Materialviskosität 3-5 mm betragen. Für verstärkte Grade werden größere Durchmesser (5-8 mm) benötigt. Die Angusskanalform sollte vom vollen runden Typ sein. Die Angüsse sollten so kurz wie möglich sein.
Es kann eine Vielzahl von Anschnitten verwendet werden. Um hoch belastete Komponenten oder eine zu hohe Schwindung zu vermeiden, sollten für große Formteile keine kleinen Anschnitte verwendet werden. Die Dicke des Anschnitts sollte der Dicke des Formteils entsprechen. Wenn Sie runde Anschnitte mit Entformungsschräge verwenden, beträgt der empfohlene Mindestdurchmesser 0,8 mm.
Heißkanalformen können effektiv eingesetzt werden. Es ist jedoch eine genaue Temperaturregelung erforderlich, um eine Materialundichtigkeit oder ein Einfrieren an der Düse zu vermeiden. Die Größe der Anschnitte können kleiner sein, wenn statt kalter Angusskanäle erhitzte Angusskanäle verwendet werden.
PA12 ist ein linearer, halbkristalliner-kristalliner Thermoplast abgeleitet von Butadien. Die Eigenschaften von PA12 und PA11 sind ähnlich, PA12 weist jedoch eine abweichende Kristallstruktur auf.
Die Viskosität wird durch den Wassergehalt, die Temperatur und die Verweilzeit bestimmt. Dieses Material fließt problemlos. Die Schwindung liegt im Bereich von 0,005-0,02 mm/mm [0,5-2 %]. Diese richtet sich nach dem spezifischen Grad, die Wanddicke sowie die Verarbeitungsbedingungen.