Polyethylenterephthalat (PET) weist hervorragende Chemikalienbeständigkeit und Barriereeigenschaften auf, wie hohe Festigkeit, Steifheit, Ermüdungsfestigkeit sowie Abriebfestigkeit.
Es können alle herkömmlichen Anschnitte verwendet werden. Die Anschnitte sollten 50-100 % der Formteildicke aufweisen.
PET ist ein aromatisches Polyester, hergestellt aus der Polymerisation von Terephtalsäure (TPA) oder Dimethylesterterephthalsäure (DMT) und Ethylenglykol (EG). Die Glastemperatur beträgt ungefähr 165°C [330°F], und das Material kristallisiert über einem Temperaturbereich von 120°C-220°C [248°F-428°F].
PET ist bei hohen Temperaturen sehr feuchtigkeitsempfindlich. Bei einer Verstärkung mit Glasfasern werden zu hohe Verzugsprobleme ausgelöst. Die Förderung der Kristallinität wird durch die Beimengung von Nukleierungsmitteln und Kristallwachstumsbeschleunigern erzielt. Bei kristallinen Verarbeitungen werden hohe Modul-, Glanz- und Formbeständigkeitstemperaturen angewendet. Verzugsprobleme werden durch die Beimengung von Partikelfüllern, wie Glimmer, auf ein Minimum reduziert. Bei der Anwendung von niedrigen Werkzeugtemperaturen können mit nicht ausgefüllten PETs transparente Formen erzielt werden.