Ereignisse sind Vorgänge oder Situationen, wie beispielsweise ein Mausklick, ein Tastendruck oder eine Kollision, die bestimmen, ob ein Skript ausgeführt wird oder nicht.
In einem Skript können mehrere Ereignisse definiert werden. Die Kombination der Ereignisbedingungen im Skript ist hierbei von entscheidender Bedeutung. Vergewissern Sie sich also, dass die Boolesche Logik korrekt angewandt wird, Klammern ordnungsgemäß geschlossen werden usw.
Anmerkung: Ein Skript wird nur ausgeführt, wenn die im Skript definierte Kombination der Ereignisbedingungen vorliegt.
Ereignistypen
Die folgenden Ereignistypen sind in Autodesk Navisworks verfügbar:
- Bei Start: Ereignis löst ein Skript aus, wenn die Skripterstellung aktiviert ist. Beim Laden einer Datei werden definierte Start-Ereignisse ausgelöst, wenn die Skripterstellung aktiviert wurde. Dieser Aktionstyp ermöglicht es, die Startbedingungen eines Skripts festzulegen, also beispielsweise einer Variable einen Initialwert zuzuweisen oder die Kamera am definierten Ausgangspunkt zu positionieren.
- Bei Zeitgeber: Ereignis löst in vordefinierten Zeitintervallen ein Skript aus.
- Bei Tastendruck: Ereignis löst ein Skript aus, wenn eine bestimmte Taste gedrückt wird.
- Bei Kollision: Ereignis löst ein Skript aus, wenn die Kamera mit einem bestimmten Objekt kollidiert.
- Bei Hotspot: Ereignis löst ein Skript aus, wenn sich die Kamera in einem Hotspot-Bereich befindet.
- Bei Variable: Ereignis löst ein Skript aus, wenn eine Variable ein vordefiniertes Kriterium erfüllt.
- Bei Animation: Ereignis löst ein Skript aus, wenn eine bestimmte Animation beginnt oder endet.
Ereignisbedingungen
Ereignisse können durch einfache Boolesche Operatoren kombiniert werden. Verwenden Sie eine Kombination aus Klammern und AND-/OR-Operatoren, um Ereignisbedingungen zu erstellen.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Ereignis, und wählen Sie aus dem Kontextmenü die entsprechende Option, um Klammern und logische Operatoren hinzuzufügen. Alternativ können Sie in der Ereignisansicht in das entsprechende Feld klicken, und die gewünschte Option über die Dropdown-Liste wählen.
Anmerkung: Sind in einem Skript mehrere Ereignisse definiert, wird der AND-Operator standardmäßig verwendet. Das Skript wird dann nur ausgeführt, wenn alle definierten Ereignisse eintreten.