Animation von Objekten

Mit Autodesk Navisworks 2015 können Sie Ihr Modell animieren und mit ihm interagieren. So kann beispielsweise ein fahrender Kran auf einer Baustelle und die Produktion oder Demontage eines Fahrzeugs simuliert werden. Mit nur wenigen Mausklicken können außerdem Interaktionsskripte erstellt und Animationen so mit Ereignissen, wie z. B "Bei Tastendruck" oder "Bei Kollision", verknüpft werden. So setzt sich beispielsweise ein Förderband auf Tastendruck in Bewegung, oder es öffnen sich Türen, denen Sie sich in der Simulation nähern.

Unterstützte Funktionen

Autodesk Navisworks 2015 unterstützt sowohl die Animation als auch die Interaktion von Objekten:

  • Durch Schlüsselbilder definierte Animationen, mit linearer Interpolation zwischen den Bildern (vergleichbar mit der Animation von Ansichtspunkten)
  • Kamera-, Schnittebenen- und Objektanimationen
  • Mehrere unabhängig voneinander gestartete, in Bewegung befindliche Objekte
  • Mehrere Animationen desselben Objekts in derselben Szene (wie z. B. die Fahrt eines Krans und die anschließende Aufwärtsbewegung seines Auslegers)
  • Einfache Skripte (wie z. B. zum Öffnen und Schließen einer bestimmten Tür)
  • Verknüpfung zu TimeLiner, sodass beim Start von Aktivitäten voneinander unabhängige Animationen ausgelöst werden
  • Fokussierung auf bestimmte Punkte durch die Verknüpfung zu TimeLiner und verschiedenen TimeLiner-Aktivitäten (Beispiel: In einer Animation, in der die Fahrt eines Krans auf einer Baustelle simuliert wird, kann durch eine beliebige Aktivität eine Änderung der Fahrtrichtung, vom aktuellen zum gewünschten Punkt hin, ausgelöst werden.)
  • Verknüpfung zu Clash Detective zum Zweck der Ausführung von Konflikttests an bestimmten Stellen einer Animation, die der Erkennung von Konflikten zwischen animierten Objekten sowie animierten und statischen Objekten dienen Die Funktion Clash Detective ist nur für Benutzer von Autodesk Navisworks Manage verfügbar.

Die folgenden Funktionen werden derzeit nicht unterstützt:

  • Nicht Objekt-definierte Animationen (wie z. B. Animationen, die durch ein Spline oder einen Pfad definiert werden)
  • Lichtanimationen
  • Erstellen eines unabhängigen Auslösers, der einen Teil eines in Bewegung versetzten Objekts animiert (wie beispielsweise die Bewegung eines Kranauslegers auf Tastendruck, während der Kran selbst bewegt wird)
  • Öffnen/Schließen mehrerer Türen auf der Basis eines Skripts/einer Animation (Für jede Tür muss ein eigenes Skript und eine eigene Animation erstellt werden.) Ausschneiden und Einfügen in Skripte
  • Verknüpfung zu TimeLiner und verschiedenen TimeLiner-Aktivitäten, die Animationen auslösen, die aufeinander aufbauen (wie z. B. die durch eine Aktivität ausgelöste Fahrt eines Krans an einen bestimmten Punkt und die anschließend durch eine andere Aktivität ausgelöste Bewegung des Auslegers)
  • Aktivierbare Echtzeit-Kollisionstests, die bei der ersten Kollision des sich bewegenden Objekts ein Anhalten der Animation auslösen