Assistent für die Projektkonfiguration Seite 5 - Einstellungen für die Datenbank angeben

Gibt an, ob die vorgabemäßige lokale SQLite-Datenbank oder die SQL Express-Serverdatenbank verwendet werden soll. Weitere Informationen finden Sie im White Paper, in dem beschrieben wird, wie die Konvertierung von einer lokalen Datenbank auf eine Serverdatenbank durchgeführt wird.

Lokale SQLite-Datenbank
Gibt an, dass das Projekt die vorgabemäßige Datenbank verwenden soll. Für diese Option ist keine weitere Konfiguration erforderlich.
SQL Express-Serverdatenbank
Gibt an, dass das Projekt die Serverdatenbank verwenden soll. Wenn Sie diese Option wählen, können Sie Informationen zu Server, Name, Datenbank-Präfix und Authentifizierung hinzufügen. Richtlinien hierzu finden Sie unter Häufig gestellte Fragen: Verwenden von serverbasierten Datenbanken.
Servername
Gibt den Namen des Servers an. Geben Sie einen Namen ein oder wählen Sie eine Option aus der Liste der verfügbaren Server aus. Klicken Sie auf Verbindung testen, um zu prüfen, ob Sie eine Verbindung herstellen können.
Datenbanknamens-Präfix
Gibt das Datenbank-Präfix an. Geben Sie ein Präfix ein oder klicken Sie auf Verbindung testen und Namen generieren, um dieses Feld auszufüllen.
Authentifizierung
Legt fest, ob die Windows- oder SQL Server-Authentifizierung verwendet werden soll. Wenn Sie Windows-Authentifizierung auswählen, werden keine weiteren Informationen benötigt. Wenn Sie SQL Server-Authentifizierung auswählen, müssen Sie den entsprechenden Benutzernamen und das Kennwort eingeben. Außerdem müssen sich Benutzer beim Öffnen eines Projekts anmelden.