Sie können die berechneten Oberflächen überprüfen, um sicherzustellen, dass die inneren und äußeren Oberflächen korrekt identifiziert wurden. Die Klassifizierung von Oberflächen wird der Konstruktion der Wand zugewiesen.
Beispielsweise verwendet eine Außenwandoberfläche eine Außenwandkonstruktion. Weitere Informationen erhalten Sie unter Dialogfeld Gebäudekonstruktion.
Räume werden anhand der folgenden Kategorien angezeigt:
![]() |
Belegter Raum |
![]() |
Nicht belegter Raum |
![]() |
Luftraum |
Die Hierarchie wird erweitert, um farbkodierte Oberflächen anzuzeigen: Dächer, Innen- und Außenwände, Geschossdecken, Fenster, Türen, Platten, Oberflächen unterirdisch, Oberlichter, Decken und Luft(öffnungen). Diese Einträge können ihrerseits erweitert werden, um die einzelnen Oberflächen und Öffnungen für einen Raum anzuzeigen. Weitere Informationen zu den Namen von Oberflächen und Öffnungen finden Sie unter Oberflächenelement.
Sie können einzelne Oberflächen auch im Ordner für Oberflächentypen für den betreffenden Raum wählen.
Bei Innenwänden sollten beispielsweise nur die Wände angezeigt werden, die tatsächlich innen liegen. Eine Wand gilt als Innenwand, wenn sich auf beiden Seiten der Wand Räume befinden oder wenn der zugehörige Funktionstypparameter als Innen oder Kern/Schacht festgelegt ist. Wenn Sie falsch identifizierte Oberflächen finden, müssen Sie das Dialogfeld Heiz- und Kühllasten schließen und das Problem im Gebäudemodell beheben.
Als Luftflächen klassifizierte berechnete Oberflächen werden bei der Lastanalyse nicht berücksichtigt.