Projektionsebenen des Berechnungsmodells für Tragwerkselemente

Die Projektionsebene des Berechnungsmodells referenziert die Position oder Begrenzungen des Berechnungsmodells für das Tragwerksteil.

In der folgenden Tabelle werden die vorgegebenen Ebenen für die verschiedenen Typen von Tragwerkselementen definiert.

Tragwerkselement Ebene der Position der Systemlinie das Berechnungsmodell
Stützen Für Stützen ist je eine Projektionsebene des Berechnungsmodells am oberen und am unteren Ende der Stütze vorhanden. Diese horizontalen Ebenen sind jeweils gegen eine Ebene versetzt und definieren die Grenzen des Berechnungsmodells für Tragwerksstützen.
Tragende Wände Die zentrale Ebene der Wand.
Träger Bei Trägern ist eine Projektionsebene für das Berechnungsmodell vorhanden, die parallel zur x-Achse des Trägers liegt. Die Ebene wird auf einer Planebene oder relativ zur Schnittgeometrie des Trägers definiert.
Streben Relativ zur Schnittgeometrie der Strebe. Die Ebene liegt parallel zur x-Achse der Strebe.
Tragende Geschossdecken Die Analyseprojektionsebene von einer tragenden Geschossdecke ist bei der ersten Platzierung parallel zu der Grundrissebene. Spätere Platzierungen tragender Geschossdecken referenzieren die zuletzt verwendete Projektionsebene.
Fundamentplatten Die obere Fläche der Fundamentplatte.

Bei jedem Berechnungsmodell des physikalischen Modells eines Tragwerkselements gibt es optionale Positionen für die Projektionsebene des Berechnungsmodells. Die Positionen der Projektionsebenen werden relativ zu den Ebenen des Tragwerks oder zum Tragwerkselement selbst bestimmt. Um die Position zu ändern, passen Sie den Parameter Vertikal im Abschnitt Berechnungsmodell der Eigenschaftenpalette an. Die folgende Übersicht zeigt die möglichen Positionen für verschiedenen Familien von Tragwerkselementen:

Träger

Anfangs- und Endprojektion
Horizontale Referenz (Y) Vertikale Referenz (Z)
Basislinie Basislinie
Linke Seite von Element Oberseite des Elements
Mittelpunkt des Elements Mittelpunkt des Elements
Rechte Seite von Element Unterseite des Elements
<Rasterlinien...> <Ebene...>
<Referenzebenen...> <Referenzebene...>
  <Referenzebenen...>

Streben

Anfangs- und Endprojektion
Horizontale Referenz (Y) Vertikale Referenz (Z)
Basislinie Basislinie
Linke Seite von Element Oberseite des Elements
Mittelpunkt des Elements Mittelpunkt des Elements
Rechte Seite von Element Unterseite des Elements
<Rasterlinien...> <Ebene...>
<Referenzebenen...> <Referenzebenen...>

Stützen

Anfangs- und Endprojektion
Horizontale Referenz (Y) Vertikale Referenz (Z)
Basislinie Basislinie
Linke Seite von Element Oberseite des Elements
Mittelpunkt des Elements Mittelpunkt des Elements
Rechte Seite von Element Unterseite des Elements
<Rasterlinien...> <Ebene...>
<Referenzebenen...> <Referenzebenen...>
Vertikale Erweiterungen (x)
Oben Basis
Referenz obere Ebene Referenz Basisebene
Oberes Ende der Stütze Unteres Ende der Stütze
<Ebene...> <Ebene...>
<Referenzebenen...> <Referenzebenen...>

Tragende Geschossdecken und Bodenplatten

Projektion
Horizontale/planare Referenz (Kante) Vertikale Referenz (ganzes Element)
Oberseite des Elements Oberseite des Elements
Mittelpunkt des Elements Mittelpunkt des Elements
Unterseite des Elements Unterseite des Elements
<Ebene...> <Ebene...>
<Referenzebene...> <Referenzebene...>
<Referenzebenen...> <Referenzebenen...>

Tragende Wände

Horizontale Position der Systemlinie
Innenfläche von Element
Mittelpunkt des Elements
Außenfläche von Element
Mitte des Kerns
<Rasterlinien...>
<Referenzebenen...>
Wenn Sie bei einer mehrschaligen tragenden Wand für die Exemplareigenschaft Horizontale Position der Systemlinie den Wert Mittelpunkt des Elements festlegen, werden alle Schichten und Bereiche bei der Berechnung der Mitte berücksichtigt. Um die Systemlinie in der Mitte der tragenden Schicht zu platzieren, müssen Sie für Horizontale Position der Systemlinie die Achse der tragenden Schicht festlegen.
Projektion auf Mittelpunkt des Elements Projektion auf Achse der tragenden Schicht
Vertikale/planare Erweiterungen
Oben Basis
Oberkante der Wand Unterkante der Wand
<Ebene...> <Ebene...>
<Referenzebenen...> <Referenzebenen...>