Eine Freigabebedingung wird durch sechs Kraftkomponenten entlang linearer Tragwerkselemente wie Stützen, Trägern und Streben definiert.
- Fx - Axiallast (x-Richtung)
- Fy - Schublast (y-Richtung)
- Fz - Schublast (z-Richtung)
- Mx - Torsionslast (x-Richtung)
- My - Biegemoment (y-Richtung)
- Mz - Biegemoment (z-Richtung)
Die Freigabebedingungen sind Fest, Gelenkig, Biegemoment oder Benutzerdefiniert. Der Vorgabewert für Träger, Streben und Stützen ist Gelenkig an beiden Enden.
- Die Freigabebedingung Gelenkig ist dadurch definiert, dass alle Momente freigegeben sind.
- Die Freigabebedingung Eingespannt ist als Keine Freigaben definiert.
- Bei der Freigabebedinung Biegemoment sind My und Mz freigegeben (die Torsion ist nicht freigegeben).
- Eine benutzerdefinierte Freigabebedingung ist dadurch definiert, dass alle Komponenten der Freigabebedingung zur Verfügung stehen und vom Techniker nach Bedarf definiert werden können.