Die nachfolgend beschriebene Vorgehensweise kann generell zum Erstellen einer Lichtschiene verwendet werden. Außerdem können Sie auf diese Weise eine Leuchtenfamilie mit mehreren Lichtquellen erstellen, die einzeln aufgelistet werden sollen oder deren Beleuchtungsparameter einzeln gesteuert werden sollen. Die erforderlichen Schritte hängen von Ihren Anforderungen und dem gewünschten Entwurf ab.
So erstellen Sie eine Lichtschiene
Erstellen Sie z. B. eine Familie, die einen Strahler in einer Lichtschiene beschreibt. Erstellen Sie die Geometrie für die Strahlerinstallation, und definieren Sie die zugehörige Lichtquelle.
Weitere Informationen erhalten Sie unter Erstellen einer Leuchte mit einer einzigen Lichtquelle.
In den folgenden Schritten wird diese Familie als Lichtquellenfamilie bezeichnet.
Durch Aktivieren der Lichtquelle können Sie fotometrische Parameter dafür angeben.
Durch die gemeinsame Nutzung der Lichtquellenfamilie wird sichergestellt, dass eine Leuchtenliste Informationen für einzelne Lichter anzeigen kann und dass Sie Beleuchtungsparameter für einzelne Lichter anpassen können.
Erstellen Sie z. B. für eine Lichtschiene die Schiene, auf der die Strahler befestigt werden. Weitere Informationen erhalten Sie unter Erstellen einer Leuchte mit einer einzigen Lichtquelle.
Wenn Sie die Lichtquelle für die als Basisbauteil verwendete Leuchtenfamilie deaktivieren, sind dafür keine fotometrischen Parameter verfügbar. Stattdessen definieren Sie die fotometrischen Parameter in der Lichtquellenfamilie (z. B. für die Strahler).
Weitere Informationen erhalten Sie unter Bearbeiten von Familien in Projekten (oder verschachtelten Familien).
Verwenden Sie die Referenzebenen, um die Lichtquellen ordnungsgemäß zu positionieren.
Nun können Sie Exemplare der Leuchte (Lichtschiene mit mehreren Strahlern) im Gebäudemodell platzieren. Weitere Informationen erhalten Sie unter Verwenden von Leuchten in einem Gebäudemodell.