Grafikdarstellungsoptionen

Mithilfe der Einstellungen im Dialogfeld Grafikdarstellungsoptionen verbessern Sie die optische Wirkung der Modellansicht.

Grafikdarstellungsoptionen Beschreibung
Modelldarstellung  
Stil Wählen Sie unter den vordefinierten Darstellungseinstellungen, z. B. Drahtmodell oder Realistisch, um den Bildstil für die Ansicht festzulegen.
Kanten zeigen Bei manchen Bildstilen können Sie dieses Kontrollkästchen aktivieren, um Linien an den Kanten in der Ansicht anzuzeigen. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen, wenn die Kanten nicht angezeigt werden sollen.
Glatte Linien mit Anti-Aliasing Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die Linien in der Ansicht in besserer Qualität und dadurch die Kanten glatter anzuzeigen.

Wenn diese Option deaktiviert ist, siehe Glatte Linien mit Anti-Aliasing.

Um die optimale Leistung bei der Verwendung dieser Option zu erzielen, aktivieren Sie die Hardwarebeschleunigung. Verwenden Sie hierfür die Registerkarte Grafiken des Dialogfelds Optionen.

Transparenz Verschieben Sie den Schieberegler, um den Grad der Transparenz für die gesamte Ansicht festzulegen.
Umrisse Wählen Sie einen Linienstil, um eine Silhouette zu erstellen.
Schatten  
  Aktivieren Sie eines der Kontrollkästchen Schatten werfen oder Umgebungsschatten anzeigen, um Schatten in der Ansicht zu steuern.
Skizzenartige Linien  
Skizzenartige Linien aktivieren Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um skizzenartige Linien für die aktuelle Ansicht zu aktivieren.
Tipp: Aktivieren Sie zur Verbesserung der Darstellung skizzenartiger Linien in der Ansicht die Option Glatte Linien mit Anti-Aliasing.
Jitter Bewegen Sie den Schieberegler, oder geben Sie eine Zahl zwischen 0 und 10 ein, um den Grad der Unregelmäßigkeit in den skizzenartigen Linien anzugeben.

Mit dem Wert 0 erhalten Sie gerade Linien ohne die Wirkung einer von Hand gezeichneten Abbildung. Wenn Sie 1 eingeben, weist jede Modelllinie mehrere Skizzenlinien mit stärkeren Unregelmäßigkeiten auf.

Verlängerung Bewegen Sie den Schieberegler, oder geben Sie eine Zahl zwischen 0 und 10 ein, um festzulegen, wie weit Modelllinien über ihre Schnittpunkte hinaus reichen sollen.

Der Wert 0 bedeutet, dass die Linien an den Schnittpunkten enden. Mit dem Wert 10 erhalten Sie Linien, die sich weit über die Schnittpunkte hinaus erstrecken.

Beleuchtung  
Schema Wählen Sie eine Kombination aus natürlicher und künstlicher Beleuchtung für Innen- und Außenszenen, z. B. Außen: nur Sonne oder Innen: Sonne und künstlich.
Sonneneinstellung Wählen Sie aus vordefinierten Sonneneinstellungen die gewünschten Datums- und Zeitangaben wie beispielsweise Sommersonnenwende oder Tagundnachtgleiche (Herbst).
Künstliche Beleuchtung Verfügbar in Ansichten mit der Einstellung Realistisch, wenn ein Schema mit künstlicher Beleuchtung gewählt wurde. Sie können Lichtgruppen hinzufügen und bearbeiten sowie dunklere und hellere Beleuchtungswerte (zwischen 0 und 1) festlegen.
Sonne Verschieben Sie den Schieberegler oder geben Sie einen Wert zwischen 0 und 100 ein, um die Helligkeit des direkten Lichts zu ändern.
Umgebungslicht Verschieben Sie den Schieberegler oder geben Sie einen Wert zwischen 0 und 100 ein, um die Helligkeit des diffusen Lichts zu ändern.

Wählen Sie diese Option, um die Blockierung des diffusen Lichts (Umgebungslichts) zu simulieren. Die Option ist verfügbar in schattierten Bildstilen, Ansichten, Plänen und Schnitten. Sie ist nicht verfügbar im Familieneditor oder in Detailansichten.

Schatten Verschieben Sie den Schieberegler oder geben Sie einen Wert zwischen 0 und 100 ein, um die Dunkelheit der Schatten zu ändern. Schatten werfen muss ausgewählt sein, um diese Einstellung zu aktivieren.
Fotografische Belichtung Diese Einstellungen sind nur in Ansichten mit dem Bildstil Realistisch verfügbar.
Belichtung Einstellen der Belichtungssteuerung zur automatischen oder manuellen Anpassung von Einstellungen.
Wert Verschieben Sie den Schieberegler auf einen Wert zwischen 0 und 21, um die Farbwerte anpassen.
Bild Passen Sie Werte für Lichter, Schattenintensität, Farbsättigung und Weißpunkt an.
Hintergrund Diese Einstellungen stehen für die folgenden Ansichtstypen zur Verfügung: Ansicht, Schnitt, isometrisch und perspektivisch.
Hintergrund Wählen Sie Keine, Himmel, Abstufung oder Bild. Nach Auswahl von Abstufung sind die Optionen Himmelsfarbe, Hintergrundfarbe und Bodenfarbe verfügbar.
Himmelsfarbe Wählen Sie dies zum Ändern der RGB-Farbe für den Himmel.
Hintergrundfarbe Wählen Sie dies zum Ändern der RGB-Farbe für den Hintergrund.
Bodenfarbe Wählen Sie dies zum Ändern der RGB-Farbe für den Boden.
Als Ansichtsvorlage speichern Verwenden Sie diese Option, um die spezifischen Einstellungen der Grafikdarstellungsoptionen zur weiteren Verwendung zu speichern.