Optimale Verfahren: Rendervorgang

Der Prozess für das Revit-Renderwerkzeug hat im Windows Task Manager den Namen fbxooprender.exe. Zum Rendern eines Bilds werden bis zu vier CPUs benutzt. Wenn noch weitere Prozesse ausgeführt werden, gibt der Rendervorgang einige der vorhandenen Kapazitäten frei, um diese Prozesse zu unterstützen.

Deaktivieren Sie vor dem Rendern eines Bilds ggf. aktive Bildschirmschoner, und beenden Sie alle nicht unbedingt notwendigen Prozesse, die Prozessorleistung beanspruchen. (Beispiel: Manche Internetseiten mit Flash-Grafiken können den Rendervorgang verlangsamen.) Hierdurch steht mehr CPU-Kapazität für den Rendervorgang zur Verfügung, sodass weniger Renderzeit benötigt wird.

Sie können den Rendervorgang im Windows Task Manager überwachen. Wenn fbxooprender.exe weniger als annähernd 99% der Prozessorleistung beansprucht, wird der Rendervorgang wahrscheinlich durch andere aktive Prozesse beeinträchtigt. Schließen Sie alle nicht unbedingt notwendigen Prozesse, sodass mehr Prozessorleistung für den Rendervorgang zur Verfügung steht.