Eigenschaften für Ansichtsbereiche

Sie können den sichtbaren Bereich für Ansichtsbereiche in Draufsichten anpassen.

Parameternamen, Werte und Beschreibungen von Ansichtsbereichen. Werte können vom Benutzer bearbeitet werden.

Name Beschreibung
Oberkante Legt die obere Grenze des primären Bereichs fest. Die obere Grenze wird durch eine Ebene und einen Versatz von dieser Ebene festgelegt. Die Elemente werden angezeigt wie in ihren Objektstilen definiert. Die Elemente über dem Wert Versatz werden nicht angezeigt.
Schnittebene Legt die Höhe fest, in der die Elemente in der Draufsicht geschnitten werden sollen. Gebäudebauteile, die unterhalb der Schnittebene liegen, werden als Projektionen angezeigt, Bauteile, die diese Ebene schneiden, werden geschnitten. Zu den geschnittenen Gebäudebauteilen gehören beispielsweise Wände, Dächer, Decken, Geschossdecken und Treppen.

Eine Schnittebene schneidet jedoch keine Bauteile.

Untere Grenze Legt die Ebene für die untere Grenze des primären Bereichs fest. Wenn Sie den Ansichtsbereich aufrufen, während die unterste Ebene des Projekts angezeigt wird, und dann für diese Eigenschaft den Wert Darunter liegende Ebene einstellen, müssen Sie einen Wert für den Versatz eingeben und für die Ansichtstiefe die darunter liegende Ebene wählen.
Ansichtstiefe

Bestimmt den vertikalen Bereich für die Sichtbarkeit von Elementen zwischen angegebenen Ebenen.

Bei einem Grundriss muss die Ansichtstiefe unterhalb der Schnittebene liegen.

In einem Deckenplan muss die Ansichtstiefe oberhalb der Schnittebene liegen.

In Tragwerksplänen liegt der Bereich der Ansichtstiefe je nach Ansichtsrichtung entweder unter oder über der Schnittebene. Für die Ansichtsrichtung Nach unten liegt der Bereich der Ansichtstiefe unterhalb der Schnittebene, für die Ansichtsrichtung Nach oben darüber.

Wenn Sie ein mehrgeschossiges Gebäude entwerfen, können Sie beispielsweise einen Grundriss des 10. Obergeschosses mit einer Ansichtstiefe bis zur ersten Ebene einrichten. Mithilfe der Ansichtstiefe können Sie sichtbare Objekte unter der aktuellen Ebene anzeigen, beispielsweise Treppen, Balkone und durch Öffnungen in Geschossdecken sichtbare Objekte.

In Tragwerksplänen können Sie mithilfe der Ansichtstiefe sichtbare Objekte unterhalb des primären Bereichs anzeigen, indem Sie den Linienstil Außerhalb des Bereichs wählen. Die Ansicht kann auch an der durch den Wert Ansichtstiefe festgelegten Ebene geschnitten werden.