Erstellen Sie ein Gelände durch Platzieren von Punkten, unter Verwendung importierter 3D-Höhenliniendaten oder mithilfe einer Punktdatei.
- Öffnen Sie eine 3D- oder Lageplanansicht.
- Klicken Sie auf Registerkarte Körpermodell & Grundstück
Gruppe Grundstück modellieren 
(Gelände).
So erstellen Sie ein Gelände durch platzieren von Punkten
Standardmäßig ist das Werkzeug Punkt platzieren in der Multifunktionsleiste aktiv.
- Legen Sie in der Optionsleiste einen Wert für Höhe fest.
Durch die Punkte und ihre Höhe wird das Gelände erstellt.
- Wählen Sie neben dem Textfeld Höhe eine der folgenden Optionen:
- Absolute Höhe. Die Punkte werden auf der angegebenen Höhe angezeigt. Die Punkte können an beliebigen Stellen im Zeichenbereich eingefügt werden.
- Relativ zu Oberfläche. Sie können ein bestehendes Gelände verändern, indem Sie Punkte auf der angegebenen Höhe einfügen. Um dabei die besten Ergebnisse zu erzielen, empfiehlt sich das Arbeiten in einer schattierten 3D-Ansicht.
- Klicken Sie in den Zeichenbereich, um die Punkte zu platzieren. Ändern Sie ggf. in der Optionsleiste die Höhe, wenn Sie weitere Punkte platzieren.
So verwenden Sie importierte 3D-Höhenliniendaten
Sie können ein Gelände automatisch anhand von 3D-Höhenlinien erstellen. Die Daten dazu werden aus Dateien mit den Erweiterungen .dwg, .dxf oder .dgn importiert. Revit analysiert die Daten und platziert eine Reihe von Höhenpunkten entlang den Höhenlinien.
Für diese Vorgehensweise müssen Sie eine 3D-Ansicht verwenden.
- Klicken Sie auf der Registerkarte Ändern | Oberfläche bearbeiten in Gruppe Werkzeuge
Dropdown-Liste Aus Import erstellen 
(Importexemplar wählen).
- Wählen Sie im Zeichenbereich die importierten 3D-Höhenliniendaten.
Das Dialogfeld Punkte von ausgewählten Schichten hinzufügen wird angezeigt.
- Wählen Sie die Layer, denen Sie Höhenpunkte zuweisen möchten, und klicken Sie auf OK.
So verwenden Sie eine Punktedatei
Eine Punktedatei wird normalerweise mit einer Tiefbau-Anwendung erstellt. Die Datei enthält Höhenliniendaten und verwendet ein geregeltes Raster aus Ansichtspunkten.
Weitere Informationen
Die ersten nummerischen Werte in der Punktedatei müssen x-, y- und z-Koordinaten sein. Die Datei muss in einem durch Kommas getrennten Format (.csv oder .txt) vorliegen. Weitere Informationen aus der Datei (z. B. der Punktname) werden ignoriert. Zusätzliche nummerische Informationen für einen Punkt müssen nach den x-, y- und z-Koordinaten stehen. Enthält die Datei zwei Punkte mit denselben x- und y-Koordinaten, verwendet Revit den Punkt mit dem größten z-Wert.
- Klicken Sie auf Registerkarte Ändern | Oberfläche bearbeiten
Gruppe Werkzeuge
Dropdown-Liste Aus Import erstellen 
(Punktedatei angeben).
- Navigieren Sie im Dialogfeld Öffnen zum Speicherort der Punktedatei.
- Geben Sie im Dialogfeld Format die Einheiten zur Messung der Punkte in der Punktedatei an (z. B. Fuß als Dezimalzahl oder Meter), und klicken Sie auf OK.
Revit erstellt aus den Koordinatendaten der Datei Punkte und ein Gelände.