Mithilfe der Exemplareigenschaften können Sie Ebenen, Versatzwerte, Auftrittsbreite und andere Informationen für ein einzelnes Treppenbauteil ändern.
Um Exemplareigenschaften zu ändern, wählen Sie das Element aus und ändern seine Eigenschaften in der Eigenschaftenpalette.
Name | Beschreibung |
---|---|
Abhängigkeiten | |
Basisebene | Legt die Ebene für die Basis der Treppe fest. Beim Erstellen einer Treppe in einer
|
Basisversatz | Legt den Versatz der Treppe von der Basisebene fest. |
Oberste Ebene | Legt die Ebene für die oberste Ebene der Treppe fest. Hierbei handelt es sich standardmäßig um die Ebene über der Basisebene bzw. um Manuell, wenn sich keine Ebene über der Basisebene befindet. |
Oberer Versatz | Legt den Versatz der Treppe von der obersten Ebene fest. (Nicht anwendbar, wenn der Wert für die oberste Ebene Manuell ist.) |
Gewünschte Treppenhöhe | Legt die Höhe der Treppe zwischen der Basis und den obersten Ebenen fest. (Kann nur geändert werden, wenn der Wert für die oberste Ebene Manuell ist.) |
Oberste Ebene eines mehrstöckigen Gebäudes | Legt die oberste Ebene der Treppe in einem mehrstöckigen Gebäude fest. Dieser Parameter bietet im Vergleich zum Zeichnen einzelner Treppenläufe den Vorteil, dass bei Änderung des Geländers für einen Treppenlauf die Geländer aller anderen Treppenläufe ebenfalls geändert werden. Die Größe der Projektdatei ändert sich mit diesem Parameter ebenfalls in geringerem Maß als mit einzelnen Treppenläufen. Anmerkung: Die Ebenen in einem mehrstöckigen Gebäude sollten sich in gleichmäßigem Abstand voneinander befinden. Die Ebenen können sich beispielsweise in einem Abstand von 4 m befinden.
|
Bemaßungen | |
Gewünschte Anzahl an Steigungen | Die Anzahl der Steigungen wird anhand der Höhe zwischen Ebenen berechnet. |
Tatsächliche Anzahl an Steigungen | Dies entspricht normalerweise der gewünschten Anzahl an Steigungen, kann jedoch davon abweichen, wenn Sie nicht die richtige Anzahl an Steigungen für den gegebenen Treppenlauf eingegeben haben. (schreibgeschützt) |
Tatsächliche Stufenhöhe | Zeigt die tatsächliche Stufenhöhe an. Dieser Wert ist kleiner oder gleich dem für die Treppentypeneigenschaft Maximale Stufenhöhe eingegebenen Wert. (schreibgeschützt) |
Tatsächliche Auftrittsbreite | Sie können diesen Wert so konfigurieren, dass die Auftrittsbreite geändert wird, ohne dass Sie einen neuen Treppentyp erstellen müssen. Die Treppenberechnung kann diesen Wert ebenfalls ändern, um die Treppengleichung zu erfüllen. |
Anzahl Auftritte/Steigungen Anfang | Gibt die Startnummer für die Beschriftung der Auftritts-/Steigungsnummerierung an. |
Tragwerk | |
Tragwerk | Gibt an, dass für das Element ein Berechnungsmodell vorhanden ist. |
Bewehrungsüberdeckung - Obere Fläche | Der Abstand der Bewehrungsüberdeckung von der oberen Fläche der Treppe. |
Bewehrungsüberdeckung - Untere Fläche | Der Abstand der Bewehrungsüberdeckung von der unteren Fläche der Treppe. |
Bewehrungsüberdeckung - Andere Flächen | Der Abstand der Bewehrungsüberdeckung zwischen der Treppe und den Flächen benachbarter Elemente. |
ID-Daten | |
Kommentare | Kommentare zum Element. |
Markierung | Beschriftung für das Element. Es wird eine Warnmeldung angezeigt, wenn die Nummer bereits vergeben ist. Sie können sie allerdings trotzdem verwenden. Sie können die Warnung mit dem Werkzeug Warnungsliste anzeigen. Weitere Informationen finden Sie unter Überprüfen von Warnmeldungen. |
Phasen | |
Phase erstellt | Die Phase, in der das Element erstellt wurde. |
Phase abgebrochen | Die Phase, in der das Element abgebrochen wurde |