MEP-Räume

Räume müssen in allen Bereichen des Gebäudemodells platziert werden, um eine genaue Analyse der überschlägigen Heiz- und Kühllast zu ermöglichen.

In Revit werden Raumbauteile dazu verwendet, Informationen zu den Räumen, in denen sie platziert werden, zu verwalten. In Räumen werden Werte für eine Reihe von Parametern gespeichert, die sich auf die Analyse der überschlägigen Heiz- und Kühllast im Projekt auswirken. Dies gilt auch für Lufträume und Schachtöffnungen, Aussparungen und Polygonnetze, denen der Architekt in der Regel kein Raumbauteil im Architekturmodell zuweist.

Räume in Architektur und MEP-Räume

Räume (im Architekturmodell) und MEP-Räume sind unabhängige Bauteile, die für verschiedene Zwecke verwendet werden. Räume sind architektonische Bauteile, die zum Verwalten von Informationen über belegte Flächen verwendet werden. MEP-Räume werden ausschließlich für MEP-Disziplinen verwendet, um Volumina zu analysieren. Sie enthalten Parameter, mithilfe derer die Informationen über die Bereiche verwaltet werden, auf denen sie platziert werden. Diese Informationen werden zur Analyse der überschlägigen Heiz- und Kühllast verwendet.

Unter bestimmten Bedingungen werden MEP-Räume erstellt, wenn mit älteren Versionen als Revit MEP 2009 erstellte Projekte in Revit 2015 aktualisiert werden. Werden MEP-Räume automatisch erstellt, basieren sie auf den Räumen im zu aktualisierenden Projekt. Die Phase des MEP-Raums muss mit der Phase des Raums übereinstimmen. In einem verknüpften Modell muss die Phase des MEP-Raums mit der Phase des verknüpften Raums übereinstimmen bzw. dieser entsprechen (bei unterschiedlichen Phasennamen).

MEP-Räume können platziert (hinzugefügt) werden, ihre Platzierung kann aufgehoben werden, und sie können gelöscht werden. Wird die Platzierung eines MEP-Raums aufgehoben, ist dies nicht gleichbedeutend mit dem Löschen des MEP-Raums. MEP-Räume werden der Standardzone zugewiesen, sobald sie einem Projekt erstmals hinzugefügt werden. Sie können in Schnittansichten angezeigt werden. In Ansichten oder 3D-Ansichten können sie jedoch weder angezeigt noch platziert werden.

MEP-Räume sollten überall im Modell platziert werden, auch in nicht belegten Bereichen wie Lufträumen. Wenn sie (manuell oder automatisch) in einem Bereich mit einem Raum erstellt werden, werden sie als belegt erstellt (Parameter Besetzbar ausgewählt).

Raumbegrenzende Bauteile

Wenn Sie einen MEP-Raum in einem umschlossenen Bereich platzieren, wird sein Volumen von den Oberflächen der raumbegrenzenden Bauteile (Wände, Geschossdecken, Decken, Dächer und Raumtrennungslinien) an berechnet. Das Volumen des MEP-Raums erstreckt sich horizontal und vertikal bis zu den durch die Flächen der raumbegrenzenden Bauteile definierten Grenzen. Oberflächen gehören einer der beiden folgenden Kategorien an:

Werden nicht im gesamten Modell MEP-Räume platziert, werden Innenwände möglicherweise irrtümlich als Außenwände eingeordnet, was fehlerhafte Ergebnisse bei der Analyse der überschlägigen Heiz- und Kühllast zur Folge hat. Die einzige Ausnahme sind Bauteile, bei denen für den Typenparameter Funktion entweder Innen oder Kern-Schachtöffnung festgelegt wurde.

Beispiel: Angenommen, bei den Wänden in der folgenden Abbildung wurde für den Typenparameter Funktion weder Innen noch Kern-Schachtöffnung eingestellt. Die Abbildung zeigt mehrere Bereiche, in denen keine MEP-Räume platziert wurden. In jedem dieser Fälle wird die Oberfläche der Bürowand, die an einen solchen Bereich angrenzt, als Außenfläche betrachtet, obwohl es sich um Innenwände handelt.