Teil 3: Erstellen eines Geländes und einer Sohle

In dieser Übung fügen Sie dem Gebäudegrundstück ein Gelände und eine Sohle hinzu.

Kategorie Neue Benutzer
Erforderliche Zeit 15 Minuten
Verwendete Lernprogrammdateien GSG_03_terrain_pad.rvt

Sie fügen Punkte in verschiedenen Höhen hinzu, um das Gelände zu erstellen, und erstellen eine Sohle basierend auf den Fundamentwänden des Gebäudes.

Ziele

Video ansehen

Hinzufügen eines Geländes

  1. Öffnen Sie die Übungsdatei GSG_03_terrain_pad.rvt.
  2. Doppelklicken Sie im Projektbrowser unter Grundrisse auf Grundstück.
  3. Klicken Sie auf Registerkarte Grundstück Gruppe Grundstück modellieren (Gelände).

    Beachten Sie, dass das Werkzeug Punkt platzieren in der Gruppe Werkzeuge standardmäßig ausgewählt ist.

  4. Geben Sie in der Optionsleiste für Höhe 10' ein.
  5. Klicken Sie in den Zeichenbereich, um zwei Punkte direkt links neben dem Gebäude (einen oberhalb und einen unterhalb des Gebäudes) hinzuzufügen.
  6. Ändern Sie den Wert für Höhe auf 0', und fügen Sie zwei weitere Punkte in Richtung der Mitte des Gebäudes hinzu (einen oberhalb und einen unterhalb des Gebäudes).
  7. Ändern Sie den Wert für Höhe auf -1', und fügen Sie zwei weitere Punkte direkt rechts neben dem Gebäude hinzu (einen oberhalb und einen unterhalb des Gebäudes).
  8. Klicken Sie in der Gruppe Oberfläche auf (Oberfläche fertig stellen).
  9. Klicken Sie im Schnellzugriff-Werkzeugkasten auf (Standard-3D-Ansicht).

Hinzufügen einer Sohle

  1. Klicken Sie auf Registerkarte Grundstück Gruppe Grundstück modulieren (Sohle).
  2. Klicken Sie auf Registerkarte Ändern | Begrenzung für Sohle erstellen Gruppe Zeichnen (Linien auswählen).
  3. Wählen Sie die Fundamentwände aus.
    Anmerkung: Richten Sie die Ansicht mithilfe des ViewCube neu aus, sodass Sie die vier Fundamentwände auswählen können, wie hier gezeigt.
  4. Klicken Sie in der Gruppe Ändern auf (Stutzen/dehnen für Ecke).
  5. Wählen Sie wie in der Abbildung oben gezeigt Linie und dann erneut Linie , um die linke Ecke zu schließen. Wählen Sie dann noch einmal Linie und erneut Linie , um die verbleibende Ecke zu schließen.

    Durch Schließen dieser beiden Lücken sollte die Skizze einer geschlossenen Begrenzung entstehen.

  6. Klicken Sie in der Gruppe Modus auf (Bearbeitungsmodus beenden).
  7. Richten Sie die 3D-Ansicht neu aus, sodass sie vom Winkel oben rechts aus angezeigt wird, und klicken Sie außerhalb des Gebäudes und des Geländes, um die 3D-Ansicht auszuwählen.
  8. Wählen Sie in der Eigenschaftenpalette unter Grenzen die Option 3D-Schnittbereich.
  9. Wählen Sie den 3D-Schnittbereich im Zeichenbereich aus, und ziehen Sie das obere Steuerelement, um den Bereich wie in der Abbildung gezeigt nach oben zu erweitern.
  10. Klicken Sie bei ausgewähltem 3D-Schnittbereich mit der rechten Maustaste, und klicken Sie auf In Ansicht ausblenden Elemente, um den 3D-Schnittbereich auszublenden.
  11. Wählen Sie das Gelände aus, und klicken Sie in der Eigenschaftenpalette auf den Wert für Material und auf die daraufhin angezeigte Schaltfläche (Durchsuchen).
  12. Führen Sie im Materialen-Browser folgende Aktionen durch:
    1. Geben Sie im Suchfeld grass ein, und drücken Sie die Eingabetaste.
    2. Doppelklicken Sie in den Suchergebnissen auf Rasen, um ihn dem Projekt hinzuzufügen. Er wird im oberen Bereich des Browsers unter im Materialien in Dokument angezeigt.
  13. Klicken Sie in den Steuerelementen für Ansichten auf Bildstil: Unsichtbare Linie Schattiert, um die Materialien anzuzeigen.

Teil 4: Erstellen einer Geschossdecke