Platzieren von Wänden

Fügen Sie dem Gebäudemodell ein oder mehrere Exemplare eines bestimmten Typs nichttragender Wände hinzu.

Der Vorgang zum Erstellen einer tragenden Wand ist ähnlich.

  1. Öffnen Sie eine Grundriss- oder 3D-Ansicht.
  2. Klicken Sie auf (Nichttragende wand).

      Wo befindet sich diese Funktion?

    • Registerkarte Architektur Gruppe Erstellen Dropdown-Liste Wand (Nichttragende wand)
    • Registerkarte Ingenieurbau Gruppe Ingenieurbau Dropdown-Liste Wand (Nichttragende wand)
  3. Um eine Wand eines anderen Typs als in der Typenwahl angezeigt zu platzieren, wählen Sie in der Dropdown-Liste den gewünschten Typ.

    Sie können im unteren Teil der Eigenschaftenpalette einige der Exemplareigenschaften für die ausgewählte Wand ändern, bevor Sie mit dem Platzieren von Exemplaren beginnen.

  4. Geben Sie in der Optionsleiste Folgendes an:
    • Ebene. (nur 3D-Ansichten) Wählen Sie eine Ebene für die Basisabhängigkeit der Wand. Sie können auch eine Nicht-Auf Auswahl begrenzenbene auswählen. Weitere Informationen erhalten Sie unter Ebenen.
    • Höhe. Wählen Sie eine Ebene für die obere Abhängigkeit der Wand aus, oder geben Sie einen Wert für die Standardeinstellung Manuell ein. Weitere Informationen erhalten Sie unter Höhe/Tiefe von Wänden.
    • Basislinie. Wählen Sie die vertikale Ebene der Wand, die Sie während des Zeichnens mit dem Cursor oder mit der Linie bzw. Fläche, die Sie im Zeichenbereich auswählen, ausrichten möchten. Beispiele hierfür finden Sie unter Basislinie von Wänden.
    • Kette. Wählen Sie diese Option, um eine Reihe von Wandsegmenten zu zeichnen, die an Endpunkten verbunden sind.
    • Versatz. Geben Sie optional einen Abstand ein, um anzugeben, wie weit die Basislinie der Wand von der Position des Cursors oder von einer ausgewählten Linie oder Fläche versetzt wird (siehe Beschreibung im nächsten Schritt).
  5. Wählen Sie in der Gruppe Zeichnen ein Zeichenwerkzeug, um die Wand zu platzieren, indem Sie eine der folgenden Methoden verwenden:
    • Zeichnen der Wand. Verwenden Sie das standardmäßige Werkzeug Linie zum Platzieren eines geraden Wandsegments, indem Sie einen Start- und einen Endpunkt in der Zeichnung auswählen. Alternativ können Sie den Startpunkt angeben, indem Sie den Cursor in die gewünschte Richtung bewegen und dann einen Wert für die Wandlänge eingeben.

      Über andere Werkzeuge in der Gruppe Zeichnen können Sie rechteckige, vieleckige, kreisförmige oder gebogene Layouts skizzieren. Ausführliche Beschreibungen dieser Werkzeuge finden Sie unter Skizzieren von Elementen.

      Beim Zeichnen einer Wand mit einem dieser Werkzeuge können Sie durch Drücken der LEERTASTE die innere/äußere Ausrichtung der Wand in Bezug zur Basislinie spiegeln.

    • Platzieren Sie die Wand entlang einer vorhandenen Linie. Verwenden Sie das Werkzeug Linien auswählen zum Platzieren von Wandsegmenten entlang der Linien, die Sie in der Zeichnung auswählen. Die Linien können Modelllinien, Referenzebenen oder Elementkanten (z. B. Dächer, Fassadenelemente oder andere Wände) sein.
      Tipp: Um die Wände gleichzeitig auf einer ganzen Kette von Linien zu platzieren, bewegen Sie den Cursor über ein Liniensegment und drücken die TABULATORTASTE, um sie zu markieren, und klicken dann.
  6. Klicken Sie zum Beenden des Werkzeugs Wand auf Ändern.