Formeln können für gängige arithmetische Operationen und für trigonometrische Funktionen verwendet werden.
Mit den Formeln können die folgenden arithmetischen Operationen durchgeführt werden: Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division, Exponenten, Logarithmen und Quadratwurzeln. Darüber hinaus unterstützen die Formeln die folgenden trigonometrischen Funktionen: Sinus, Kosinus, Tangens, Arkussinus, Arkuskosinus und Arkustangens.
Die folgenden Formelabkürzungen sind für Rechenoperationen und Winkelfunktionen gültig
Sie können ganze Zahlen, Dezimalzahlen und Bruchwerte in Formeln eingeben und dabei wie in den nachstehenden Beispielen die übliche mathematischen Syntax verwenden.
Funktionssyntax | Beschreibung | Beispiele |
---|---|---|
round(x) | Die Rundungsfunktion gibt einen auf die nächstgelegene Ganzzahl gerundeten Wert aus. Die Richtung der Rundung wird dabei nicht berücksichtigt. |
round(3.1) = 3 round(3.5) = 4 round(-3.7) = -4 |
roundup(x) | Die roundup-Funktion gibt den nächsthöheren ganzzahligen Wert (größer oder gleich x) einer Zahl aus. |
roundup(3) = 3 roundup(3.1) = 4 roundup(-3.7) = -3 |
rounddown(x) | Die roundup-Funktion gibt den nächstniedrigeren ganzzahligen Wert (kleiner oder gleich x) einer Zahl aus. |
rounddown(3) = 3 rounddown(3.7) = 3 rounddown(-3.7) = -4 |
Bei Parameternamen in Formeln wird die Groß- und Kleinschreibung berücksichtigt. Wenn ein Parameter z. B. mit einem Großbuchstaben beginnt, wie Breite, müssen Sie ihn in der Formel mit einem großen Anfangsbuchstaben eingeben. Wenn Sie ihn mit Kleinbuchstaben in eine Formel eingeben, z. B. breite * 2, kann die Software die Formel nicht erkennen.