Anhand standardmäßiger Modellierungspraktiken können Sie die Erosionssimulation einrichten und ausführen. (Vor dem Starten der Berechnung sind keine Schritte durchzuführen.)
- Erstellen Sie eine Ergebnisebene, und verschieben Sie sie zu einem Einlass. Öffnen Sie das Dialogfeld Partikelspur.
- Wählen Sie Rechteckiges Gitter als Partikelspur-Seeding-Methode aus, und aktivieren Sie Rasterabstand verwenden. (Beachten Sie, dass die anderen Seeding-Methoden ebenfalls geeignet sind.)
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Partikelspursatz hinzufügen.
- Klicken Sie auf Partikelspurliste....
- Klicken Sie auf Masse... im unteren Bereich des Dialogfelds Partikel.
- Klicken Sie im Dialogfeld Masse auf Aktivieren/Aktualisieren der Erosion.
So stellen Sie die Rasterabstandsdichte ein
- Aktivieren Sie die Vektoren auf der Ergebnisebene.
- Ziehen im Dialogfeld Ebenen-Steuerung auf der Registerkarte Vektoreinstellungen den Schieberegler Rasterabstand.
Eigenschaften von Sand
Dies sind die Eigenschaften von Sand, die in vielen Systemen zu Erosion führen:
- Partikeldichte = 2705 kg/m³
- Radius = 0.014 Zoll
- Rückkehrkoeffizient = Standardwert verwenden (als Teil der Erosionsberechnung ermittelt)
- Zeitschrittgröße = Die Zeitschrittgröße wird automatisch berechnet, um sicherzustellen, dass die Partikel in einem Zeitschritt durch ein Element gelangen.
Anmerkung: Die Erosionsgeschwindigkeit ist eine Funktion der Anzahl der Partikel. Eine höhere Anzahl führt zu glatteren Erosionsergebnissen und höheren Erosionsgeschwindigkeitswerten. Achten Sie jedoch darauf, nicht so viele Partikel vorzugeben, dass der Grafikspeicher des Computers überfordert wird. Die Anzahl der zu erstellenden Partikel wird bei Verwendung der Methode Rasterabstand angezeigt. Ein für die meisten Computer geeigneter Grenzwert sind 1000 Partikel.
Anmerkung: Die Einheiten der Erosionslegende werden als Massendurchsatz durch Fläche ausgedrückt. Dies basiert auf einer Partikelrate von einem Partikel pro Zeiteinheit an jeder Knotenposition.
Es empfiehlt sich, die Partikel auszublenden, sobald die Erosionsergebnisse vorliegen. Dadurch wird die Grafikleistung erheblich verbessert und die Anzeige der Erosion auf Flächen des Modells erleichtert.
Um die Erosionsergebnisse zu aktualisieren, nachdem ein Parameter im Dialogfeld Masse geändert wurde, klicken Sie auf Aktivieren/Aktualisieren der Erosion.
Das Ergebnis für die Erosionsrate ist nicht verfügbar, solange die Simulation ausgeführt wird, und wird entfernt, wenn eine Simulation fortgesetzt wird. Befolgen Sie das oben beschriebene Verfahren zur Anzeige der Erosion nach dem Stoppen der Simulation.
Vergleichen der Erosion in mehreren Szenarios
Um Vergleichsbilder der Erosion im Design Review Center anzuzeigen, führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Speichern Sie nach dem Erstellen einer Erosionsansicht ein Vergleichsbild.
- Speichern Sie eine Ansichtseinstellungs-Datei mit den zur Berechnung der Erosion verwendeten Massenpartikelspuren. Dadurch wird sichergestellt, dass dieselbe Anzahl von Partikeln in jedem Szenario verwendet wird. (Dies ist wichtig zur Gewährleistung konsistenter Ergebnisse.)
- Öffnen Sie jedes Szenario, und wenden Sie die Ansichtseinstellungs-Datei an. Öffnen Sie das Dialogfeld Massenpartikelspuren, und klicken Sie auf Aktivieren/Aktualisieren der Erosion.
- Aktualisieren Sie das Vergleichsbild im Entscheidungscenter. Vergleichen Sie die Ergebnisse aus jedem aktivierten Szenario im Design Review Center.