Autodesk Simulation CFD kann die Kondensierung von Flüssigkeit aus einem feuchten Gas simulieren. Verdunstung wird jedoch nicht unterstützt.
Randbedingungen
Um die Auswirkung von Feuchtigkeit auf eine Gasströmung zu modellieren, geben Sie an jedem Einlass des Modells eine Luftfeuchtigkeits- und eine Temperaturrandbedingung an.
Anfangsbedingung
Häufig ist es hilfreich, die Temperatur und Luftfeuchtigkeit überall im Modell zu initialisieren. Ein angemessener Wert ist häufig einer der Einlass-Randbedingungswerte.
Materialien
Wenden Sie das Material "Luftfeuchtigkeit" an. Erstellen Sie alternativ mit der Variation "Feuchtes Gas" ein neues Material mit variierender Dichte.
Wählen Sie Variabel im Dialogfeld "Umgebung". Dies ist erforderlich, damit die Materialeigenschaften variieren können.
Start
Aktivieren Sie auf der Registerkarte Physik des Dialogfelds Start die Option Wärmeübertragung. Klicken Sie auf die Schaltfläche Erweitert, und wählen Sie Luftfeuchtigkeit.
Um die Luftfeuchtigkeit als eine Ergebnisausgabegröße anzuzeigen, klicken Sie auf die Registerkarte Steuerung und dann auf die Schaltfläche Ergebnisgrößen. Wählen Sie Skalar.
Für nicht kompressible Strömungen wirkt sich nur die Temperatur auf die Fluideigenschaften (einschließlich der relativen Feuchte) aus. Wenn Druckeffekte berücksichtigt werden sollen, wählen Sie "Unterschall kompressibel".
Fortsetzen der Analyse
Wenn Sie eine Analyse anhand von vorhandenen Ergebnissen fortsetzen, gibt es möglicherweise aufgrund einiger interner Konvertierungsvariablen einen Konstruktionspunkt in der Konvergenzüberwachung für Temperatur und Skalar.
Ergebnisdarstellung
Die Menge der kondensierten Flüssigkeit und die berechneten Feldwerte der relativen Feuchte können als Ergebnisse angezeigt werden. Die kondensierte Flüssigkeit wird als Mischungsbruch berechnet, d. h. die Masse der kondensierten Flüssigkeit dividiert durch die Gesamtmasse von Flüssigkeit, Dampf und Trägergas.
Die verfügbaren Ergebnisgrößen für eine Luftfeuchtigkeitsanalyse sind Relative Feuchte und Prozent Flüssigkeit.
Die Flüssigkeit wird in Prozent in einem Bereich von 0 bis 1 geplottet. Ein Wert von 0 entspricht vollständig trockener Luft. Ein Wert von 1 gibt an, dass Flüssigkeit kondensiert. Physisch gibt ein Wert von 1 einen Flüssigkeitsdunst im Trägergas an.
Verwandte Themen