Ausführen von Beleuchtungsanwendungen

Legen Sie folgende Einstellungen im Dialogfeld Start fest:

Wärmestrahlung:

Bei Wärmestrahlung wird Wärme von Fläche zu Fläche übertragen, wobei eine direkte Sichtlinie zwischen den Flächen bestehen muss. In vielen Beleuchtungsanalysen spielt Wärmestrahlung eine wichtige Rolle und sollte nicht vernachlässigt werden. Wärmestrahlung kann jedoch die Analysezeit erheblich verlängern und sollte umsichtig verwendet werden, um ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Verarbeitungseffizienz und Lösungsgenauigkeit sicherzustellen.

Wann Wärmestrahlung verwendet werden sollte:

In Beleuchtungsanwendungen bringt Wärmestrahlung in der Regel die höchste Genauigkeit. Aufgrund der Auswirkungen auf die Leistung kann dies bei Durchführung mehrerer Simulationen auf Konstruktionsebene nicht immer gewährleistet werden. In den beiden folgenden Fällen sollte Wärmestrahlung während des simulationsgestützten Konstruktionsprozesses verwendet werden:

  1. Beim Erstentwurfsszenario. Dies ist nützlich für die Bewertung der Wärmeübertragungseigenschaften der aktuellen Konstruktion.
  2. Beim endgültigen Entwurfsszenario. Dies ist erforderlich, um sicherzustellen, dass die Konstruktionsparameter erfüllt sind und die Komponente das gewünschte thermische Verhalten zeigt.

Konzentrieren Sie sich während des Konstruktionsprozesses auf die Optimierung der Konstruktion basierend auf der Lösung für Wärmeleitung und Konvektion. Auf diese Weise erhalten Sie eine konservativere Schätzung. Die Simulation zur abschließenden Überprüfung sollte Wärmestrahlung einschließen, um eine präzisere Temperaturlösung zu gewinnen.

Die Auswirkungen von Wärmestrahlung:

Wärmestrahlung kann erhebliche Auswirkungen auf eine Simulation haben:

So beziehen Sie Wärmestrahlung in das Modell ein:

Weitere Informationen zu Wärmestrahlung ...

Vernetzung |Ergebnisse