Konfiguration 1: Glühlampen

In einigen Situationen muss das Überprüfen und Optimieren der Konstruktion der Glühlampe erfolgen, bevor Sie das thermische Verhalten innerhalb einer Lampe verstehen.

Geometrie

Es gibt zwei primäre Modellierungsstrategien, um das thermische Verhalten einer einzigen Glühlampe zu simulieren: in einer Luftsäule und in einem Gehäuse. In beiden Fällen ist es besser, die Details des Sockels wegzulassen, da dessen geometrische Komplexität sich nicht signifikant auf das thermische Verhalten der Konstruktion auswirkt.

Luftsäule

Konstruieren Sie ein zylindrisches Gehäuse um die Glühlampe, und zentrieren Sie es horizontal im Gehäuse. Die Größe des Gehäuses sollte auf der Größe des Geräts gemäß der Abbildung unten beruhen.

Um verschiedene Ausrichtungen der Glühlampe zu modellieren, ändern Sie die Ausrichtung des Luftzylinders anstelle der Glühlampe. Dadurch können Zusammenfassungsobjekte (Punkte, Ebenen und XY-Plots) für eine Ausrichtung zum Vergleichen von Ergebnissen aus anderen Ausrichtungen im Entscheidungscenter verwendet werden.

Anmerkung: Anmerkung: Luft tritt unten ein und oben aus. Weitere Informationen über das ideale Strömungsprofil und Fehlerbehebung ...

Gehäuse

Ein Gehäuse beschränkt die Luftströmung um die Glühlampe und kann die installierte Leistung besser vorhersagen.

Randbedingungen

Einheit 1 |Wandmontage