Wenn der Druckverlust durch Scherung entlang der Rohrwände entsteht anstelle durch Formwiderstand aufgrund von Hindernissen, sollte die folgende Methode zur Berechnung des genauen Druckverlusts verwendet werden:
- Verwenden Sie eine Eingangslänge von ca. 25 Rohrdurchmessern stromaufwärts des Testabschnitts. Dadurch wird sichergestellt, dass die Strömung am Eingang des Testabschnitts voll entwickelt ist. (Dies ist nur erforderlich, wenn eine Randbedingung für die Geschwindigkeit oder den Durchfluss verwendet wird. Wenn der Druckverlust für das ganze Rohr angegeben ist, ist keine Eingangslänge erforderlich.)
So berechnen Sie die Eingangslänge
- Berechnen Sie für eine laminare Strömung die Eingangslänge mit Le / d = .06 * Re (d).
- Berechnen Sie für eine turbulente Strömung die Eingangslänge mit Le / d ~ 4.4 Re (d) 1/6
- Verwenden Sie die Symmetrie zum Reduzieren der Modellgröße, wenn möglich.
- Es gibt zwei Vernetzungsstrategien. Eine verwendet ein extrudiertes Netz, die andere dagegen ein unstrukturiertes (Tetraeder) Netz:
- Extrudiertes Netz: Verwenden Sie "Autom. Größenbestimmung" zum Festlegen der besten Standardverteilung. Klicken Sie im Dialogfeld "Netz" auf die Schaltfläche "Extrudieren" und weisen Sie dem Rohr ein extrudiertes Netz zu. Verwenden Sie das Standard-Advektionsschema und Standard-Turbulenzmodell. Führen Sie die Analyse mit 100-200 Iterationen aus.
- Tetraedernetz: Wenden Sie eine solche Flächennetzgröße auf die Wand an, dass acht Knoten für jede 90 Grad des Bogens vorhanden sind. Wenden Sie auf das Rohr ein Volumennetz an, dessen Größe zwei Mal der Flächennetzgröße entspricht. Wählen Sie im Dialogfeld "Randschichtnetz" die Option "Automatische Schichtanpassung".
- Klicken Sie im Dialogfeld "Start" auf der Registerkarte Steuerung auf Lösungssteuerung. Klicken Sie in der Gruppe "Intelligente Lösungssteuerung" auf die Schaltfläche Erweitert. Verschieben Sie den Schieberegler auf Eng. Dadurch können mehr Iterationen bis zum Erreichen der Konvergenz auftreten. Führen Sie die Analyse mit mindestens 600 Iterationen aus.