In diesem Beispiel wird ein verteiltes Widerstandsmaterial mit freiem Flächenanteil definiert und einem Teil zugewiesen:
m = new Material("Widerstand");
m.name = "Umlenkplatte";
p = m.property("Durchfluss K");
v = p.variation("Freier Flächenanteil");
v.setValue(0.25);
p.apply(v);
p = m.property("Normalrichtung 1 K");
v = p.variation("Freier Flächenanteil");
v.setValue(0);
p.apply(v);
p = m.property("Normalrichtung 2 K");
v = p.variation("Freier Flächenanteil");
v.setValue(0);
p.apply(v);
p = m.property("Leitfähigkeit");
v = p.variation("Konstant");
v.setValue(5.18, "###W/in-K");
m.alignment = "Kartesisch";
m.setDirections("Global z", "Global x", "Global y");
a.select("UMLENKPLATTE");
a.applyMaterial(m);
Es folgt eine zeilenweise Beschreibung:
>>>> Es wird ein neues Materialobjekt m erstellt, und Widerstand wird als Materialtyp eingestellt. Der Materialname ist "Umlenkplatte". Dies entspricht der Eingabe eines Namens in das Feld Name im Materialeditor:
m = new Material("Widerstand");
m.name = "Umlenkplatte";
>>>> Erstellt das Eigenschaftsobjekt "p" und wählt Durchfluss K als zu bearbeitende Eigenschaft aus:
p = m.property("Durchfluss K");
>>>> Erstellt ein Variationsobjekt mit dem Namen "v" und stellt die Variation auf "Freier Flächenanteil" ein. Danach wird der Wert 0.25 zugeordnet:
v = p.variation("Freier Flächenanteil");
v.setValue(0.25);
>>>In diesem Schritt wird die abgeschlossene Variation wieder der Eigenschaft zugewiesen. Dies entspricht dem Klicken auf die Schaltfläche Anwenden im Materialeditor:
p.apply(v);
>>>> Beide Normalrichtungen 1 und 2 variieren mit freiem Flächenanteil und weisen einen Wert von 0 auf:
p = m.property("Normalrichtung 1 K");
v = p.variation("Freier Flächenanteil");
v.setValue(0);
p.apply(v);
p = m.property("Normalrichtung 2 K");
v = p.variation("Freier Flächenanteil");
v.setValue(0);
p.apply(v);
>>>> Die Wärmeleitfähigkeit ist auf 5.2 W/in-K eingestellt:
p = m.property("Leitfähigkeit");
v = p.variation("Konstant");
v.setValue(5.2, "W/in-K");
>>>> Das Material ist dem Teil "Umlenkplatte" zugewiesen. Kartesisch ist als Ausrichtung des Teils angegeben, und Durchsatz und Normalrichtungen werden festgelegt:
m.alignment = "Kartesisch";
m.setDirections("Global z", "Global x", "Global y");
a.select("UMLENKPLATTE");
a.applyMaterial(m);