Sie weisen eine Anhängebeschränkung zu, damit ein Objekt eine Position auf der Oberfläche eines anderen Objekts beibehält.
Die Anhängebeschränkung ist keine hierarchische Verknüpfung, sie beeinflusst aber die "Verknüpfung" eines Objekts mit der Oberfläche eines anderen Objekts folgendermaßen:
Im Gegensatz zu hierarchischen Verknüpfungen, die nur Objekttransformationen einbeziehen, folgt ein Objekt, das eine Anhängebeschränkung verwendet, den Verformungen eines anderen Objekts. Sie basieren auf den Modifikatoren und Space Warp-Bindungen dieses Objekts.
Siehe Animationsbeschränkungen.
Mit den Funktionen im Rollout "Anhängeparameter" der Bewegungsgruppe können Sie ein Zielobjekt auswählen und das Quellobjekt positionieren.
Wenn Sie das Quellobjekt entlang der Normalen der Fläche verschieben möchten, d. h. unter oder über der Fläche, klicken Sie auf "Nur Objekt beeinflussen" in der Hierarchiegruppe, und verschieben Sie das Objekt mit den lokalen Transformationskoordinaten.
Wenn Sie beispielsweise Bäume auf einem unebenen Gelände ausrichten möchten, müssen Sie "An Oberfläche ausrichten" deaktivieren, damit alle Bäume unabhängig vom Winkel der Geländeoberfläche gerade wachsen.
Sie können zu einem beliebigen Frame gehen und auf "Position einstellen" klicken, um das Quellobjekt so zu animieren, dass es sich über die Oberfläche des Zielobjekts bewegt. Die Auto-Key-Schaltfläche muss nicht aktiviert werden, weil Sie mit einer Animationsbeschränkung arbeiten.
Wenn Sie in mehreren Frames Positionen für das Quellobjekt einstellen, wird es nur an jedem Keyframe an das Zielobjekt angehängt. Frames zwischen Keys werden interpoliert und weichen eventuell von der Zieloberfläche ab. Wenn das Objekt auf der Zieloberfläche verbleiben muss, versuchen Sie, statt dem Anhängen eine Oberflächenbeschränkung zu verwenden.
Testen Sie Ihre Animation, und passen Sie die Werte der Keys an, oder fügen Sie Zwischen-Keys hinzu, um die Übereinstimmung mit der Zieloberfläche zu verbessern. Zu viele Keys können zu einer zittrigen Bewegung des Quellobjekts führen, zu wenige Keys wiederum können dazu führen, dass das Quellobjekt in einigen Frames die Oberfläche des Zielobjekts verfehlt.