Überblick über die Benutzeroberfläche von 3ds Max

Das 3ds Max-Fenster ist die Hauptschnittstelle zum Programm.

  1. Schnellzugriff-Werkzeugkasten: Enthält Befehle für die Dateiverarbeitung und zum Rückgängigmachen/Wiederherstellen sowie eine Dropdown-Liste, in der zwischen verschiedenen Arbeitsbereichsoberflächen gewechselt werden kann.
  2. Hauptwerkzeugkasten: Enthält viele der in 3ds Max am häufigsten verwendeten Befehle.
  3. Multifunktionsleiste: Enthält eine Vielzahl von Werkzeugen zur Modellierung, zum Malen in die Szene und zum Hinzufügen von Personen.
  4. Szenen-Explorer: Dient zum Anzeigen, Sortieren, Filtern und Auswählen von Objekten in 3ds Max. Zudem bietet er Funktionen zum Umbenennen, Löschen, Ausblenden und Einfrieren von Objekten, zum Erstellen und Ändern von Objekthierarchien sowie zum Bearbeiten von Objekteigenschaften en bloc.
  5. Ansichtsfenster-Layouts: Dies ist eine spezielle Registerkartenleiste zum schnellen Wechseln zwischen verschiedenen Ansichtsfensterkonfigurationen. Sie können die Standardlayouts verwenden oder eigene angepasste Layouts erstellen.
  6. Steuerelemente der Statusleiste: Zeigt Eingabeaufforderungen und Informationen über Ihre Szene und den aktiven Befehl an. Die Koordinatenanzeige-Felder rechts neben der Aufforderung erlaubt die manuelle Eingabe von Transformationswerten.
  7. Ansichtsfenster-Beschriftungsmenüs: Menüs, mit denen Sie festlegen können, was die einzelnen Ansichtsfenster anzeigen, einschließlich Blickpunkt und Schattierungsstil.
  8. Quad-Menü: Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf eine beliebige Stelle in einem Ansichtsfenster klicken (abgesehen von der Beschriftung des Ansichtsfensters), wird ein Quad-Menü angezeigt. Die im Quad-Menü verfügbaren Optionen hängen von der Auswahl ab.
  9. Zeitschieber: Mit dem Zeitschieber können Sie entlang der Zeitachse navigieren und zu einem beliebigen Frame der Animation in der Szene springen. Sie können Position und Rotation schnell festlegen oder Keys skalieren, indem Sie mit der rechten Maustaste auf den Zeitschieber klicken und den gewünschten Key aus dem Dialogfeld Key erstellen auswählen.
  10. Ansichtsfenster: Verwenden Sie Ansichtsfenster, um eine Szene aus verschiedenen Winkeln zu betrachten und eine Vorschau von Beleuchtung, Schatten, Tiefenschärfe und anderen Effekten anzuzeigen.
  11. Befehlsgruppe: Bietet Zugriff auf Werkzeuge zum Erstellen und Bearbeiten von Geometrie, Hinzufügen von Lichtquellen, Steuern von Animationen usw. Besonders die Modifikatorgruppe enthält eine Vielzahl von Werkzeugen zum Hinzufügen von Komplexität zu Geometrie.
  12. Animation: Ermöglicht das Erstellen von Animationen und das Wiedergeben von Animationen in Ansichtsfenstern.
  13. Navigation im Ansichtsfenster: Mit diesen Schaltflächen können Sie innerhalb des aktiven Ansichtsfensters in einer Szene navigieren.
  14. Erweiterter Material-Editor: Stellt Funktionen zum Erstellen und Bearbeiten von Materialien und Maps bereit. Materialien werden Objekten zugewiesen und erzeugen dank des Einsatzes verschiedener Maps in einer Szene eine größere Realitätstreue.
  15. Fenster für gerenderte Frames: Zeigt ein Rendering Ihrer Szene an. In ihm können neue Renderings einfach durchgeführt werden. Mit anderen Steuerelementen in diesem Fenster können Sie Render-Voreinstellungen ändern, das Rendering auf ein bestimmtes Ansichtsfenster beschränken, Bereiche für schnelleres Feedback rendern und mental ray-Einstellungen ändern.