Schiebemanipulator

Der Schieberegler-Manipulator ist ein grafisches Steuerelement, das im aktiven Ansichtsfenster angezeigt wird. Durch Vernetzen seines Werts mit dem Parameter eines anderen Objekts können Sie in einer Szene ein benutzerdefiniertes Steuerelement mit visuellem Feedback erstellen.

Schieberegler-Manipulator

Anmerkung: Da der Schiebemanipulator ein benutzerdefiniertes Steuerelement ist, gibt es für seinen Wert keine vorgegebene Einheit. Er übernimmt die Einheit des Parameters, mit dem er vernetzt wurde. Bei einem Minimum von 0,0 und einem Maximum von 100,0 kann der Wert des Schiebereglers als Prozentzahl dargestellt werden.

Verwendung des Schieberegler-Manipulators

Komponenten des Schiebemanipulators:

1.  Beschriftung

2.  Wert

3.  Verschieben

4 ändert sich.  Anzeigen/Ausblenden

5.  Schiebereglerleiste

6.  Wert anpassen

7. Breite ändern

Der Schieberegler erscheint an derselben Position im jeweils aktiven Ansichtsfenster.

Sie können den Schiebereglerwert durch Ziehen des Dreiecks unterhalb der Schiebereglerleiste anpassen. Das Dreieck wird rot, wenn Sie den Mauszeiger darüber bewegen. Es zeigt den Wert des Schiebereglers an, der sich beim Ziehen des Dreiecks verändert. Sie können außerdem folgende Änderungen vornehmen, ohne in die Modifikatorgruppe zu wechseln:

Wie das Wertdreieck werden auch diese Komponenten rot, wenn Sie den Mauszeiger darüber bewegen.

Prozeduren

So erstellen Sie einen Schieberegler-Manipulator:

  1. Aktivieren Sie in der Erstellungsgruppe (Helfer), und wählen Sie in der Dropdown-Liste "Manipulatoren" aus.
  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Schieberegler.
  3. Klicken Sie auf ein Ansichtsfenster.

    Der Schieberegler-Manipulator wird mit der vorgabemäßigen Breite von 100 Einheiten erstellt. Er erscheint an derselben Stelle im jeweils aktiven Ansichtsfenster.

So ändern Sie den Wert des Schieberegler-Manipulators:

  1. Aktivieren Sie die Option (Auswählen und manipulieren).

    Der Schieberegler wird grün.

    Tipp: Falls Sie noch immer in der Erstellungsgruppe sind, aktivieren Sie (Objekt auswählen), bevor Sie den Manipulator verwenden. Andernfalls könnten Sie versehentlich ein neues Objekt erstellen.
  2. Bewegen Sie in einem Ansichtsfenster den Mauszeiger über das Dreieck unterhalb der Schiebereglerleiste.

    Wenn Sie den Mauszeiger auf das Dreieck stellen, wird dieses rot, sofern es zum Ziehen verfügbar ist.

  3. Ziehen Sie das Wertdreieck des Schieberegler-Manipulators.

    Die Wertanzeige des Schiebereglers verändert sich beim Ziehen des Dreiecks.

So verschieben Sie den Schieberegler-Manipulator:

  1. Aktivieren Sie die Option (Auswählen und manipulieren).
  2. Bewegen Sie im aktiven Ansichtsfenster den Mauszeiger über das Symbol "Verschieben" – das ist ein kleines Quadrat links vom Schieberegler, unterhalb der Beschriftung (falls es eine gibt) und der Wertanzeige.

    Wenn Sie den Mauszeiger über das Quadrat bewegen, wird dieses rot, sofern es zum Ziehen verfügbar ist.

  3. Ziehen Sie den Quader, um den Schieberegler zu verschieben.

    Anders als bei Winkelmanipulatoren haben Transformationen keinen Einfluss auf den Schieberegler.

So verbinden Sie einen Schieberegler-Manipulator mit einem anderen Objekt, das er steuern soll:

  1. Wählen Sie den Schieberegler aus.
    Anmerkung: (Auswählen und manipulieren) muss deaktiviert sein, damit Sie den Schieberegler auswählen können.
  2. Wählen Sie im Menü "Animation" "Vernetzungsparameter" "Vernetzungsparameter".

    Sie können auch mit der rechten Maustaste auf den Manipulator klicken und "Vernetzungsparameter" im Quadranten "Transformation" (unten rechts) im Quad-Menü auswählen.

    Über dem Manipulator wird ein Kontextmenü angezeigt.

  3. Wählen Sie im Kontextmenü die Option "Objekt" "Wert".
  4. Ziehen Sie das Objekt, das Sie manipulieren möchten, und klicken Sie darauf.

    Über dem Objekt wird ein Kontextmenü angezeigt.

  5. Wählen Sie im Kontextmenü "Objekt" und dann den Namen des Parameters, den Sie manipulieren möchten.

    Das Dialogfeld "Parametervernetzung" wird angezeigt.

  6. Vergewissern Sie sich im Dialogfeld "Parametervernetzung", dass die Richtung vom Schieberegler zum Objekt hin verläuft (oder in beide Richtungen), und klicken Sie dann auf "Verbinden".
  7. Schließen Sie das Dialogfeld "Parametervernetzung".

    Wenn Sie nun (Auswählen und manipulieren) aktivieren und den Schieberegler verwenden, wird das Objekt in Abhängigkeit vom Schieberegler aktualisiert.

Benutzeroberfläche

Name

Der Name des Schiebereglers in den Ansichtsfenstern. Vorgabe = keine.

Wert

Der Wert des Schiebereglers aufgrund der Position des verschiebbaren Dreiecks. Vorgabe = 0,0.

Minimum

Der kleinstmögliche Wert des Schiebereglers. Vorgabe = 0,0.

Maximum

Der größtmögliche Wert des Schiebereglers. Vorgabe = 100,0.

Bei einem Minimum von 0,0 und einem Maximum von 100,0 kann der Wert des Schiebereglers als Prozentzahl dargestellt werden.

X-Position

Die X-Position des Schiebereglers im aktiven Ansichtsfenster. Vorgabe = Position X im Ansichtsfenster, auf die Sie beim Erstellen des Schiebereglers geklickt haben.

Y-Position

Die Y-Position des Schiebereglers im aktiven Ansichtsfenster. Vorgabe = Position Y im Ansichtsfenster, auf die Sie beim Erstellen des Schiebereglers geklickt haben.

Breite

Die Breite des Schiebereglers in 3ds Max-Einheiten. Vorgabe = 100,0.

Objektfang

Wenn diese Option aktiviert ist, "springt" der Schieberegler gemäß der Einstellung von "Objektfangwert" auf höhere Werte. Vorgabe = Aktiviert.

Objektfangwert

Die vom Schieberegler verwendete Erhöhung bei aktiviertem Objektfang. Vorgabe = 0,01.

Ausblenden

Wenn diese Option aktiviert ist, wird der gesamte Schieberegler ausgeblendet, bis auf die Beschriftung und die Komponenten für Verschieben und Zeigen/Ausblenden. Vorgabe = Deaktiviert.