Ist der Scheitelpunkt vom Typ "Bezier" oder "Bezier-Ecke", können Sie auch Haltepunkte verschieben und drehen. Dadurch werden die Konturen aller mit dem Scheitelpunkt verbundenen Segmente beeinflusst. Sie können die Haltepunkte zwischen Scheitelpunkten mithilfe von Tangenten kopieren und einfügen. Über das Quad-Menü können Sie sie zurücksetzen oder die Typen wechseln. Die Tangententypen sind immer im Quad-Menü verfügbar, wenn ein Scheitelpunkt ausgewählt ist, sodass der Cursor im Ansichtsfenster nicht mehr direkt auf sie zeigen muss.
So stellen Sie einen Scheitelpunkttyp ein
Glatter Scheitelpunkt (links) und Ecken-Scheitelpunkt (rechts)
So kopieren Sie Tangenten-Haltepunkte von Scheitelpunkten und fügen sie ein
Die Scheitelpunkt-Tangente ändert sich im Ansichtsfenster.
So setzen Sie die Haltepunkt-Tangente von Scheitelpunkten zurück
Die Haltepunkte können leicht sehr klein ausfallen und über dem Scheitelpunkt liegen, wodurch sie nur schwer ausgewählt und bearbeitet werden können. Setzen Sie die Haltepunkt-Tangenten der Scheitelpunkte zurück, um die Haltepunkte neu zu zeichnen.
Alle Änderungen der Haltepunkte von Scheitelpunkten werden verworfen, und die Haltepunkte werden zurückgesetzt.
Informationen zu den Einstellungen im Rollout "Weiche Auswahl" finden Sie unter Rollout "Weiche Auswahl".
Mithilfe der Optionsfelder in diesem Bereich können Sie die Tangente der neu erstellten Scheitelpunkte bestimmen, wenn Sie Segmente oder Splines bei gedrückter UMSCHALTTASTE klonen. Wenn Sie später "Kopieren und verbinden" anwenden, erhalten alle Scheitelpunkte auf den Splines, die das ursprüngliche Segment oder Spline mit dem neuen verbinden, den in dieser Gruppe angegeben Typ.
Dies hat keine Auswirkung auf die Tangente von Scheitelpunkten, die über die Schaltflächen "Linie erstellen", "Verfeinern" usw. erstellt wurden.
Neue Scheitelpunkte werden automatisch verschweißt.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter Anhängen.
Die Option "Verfeinern" enthält eine Reihe von Funktionen, die zum Erstellen von Spline-Netzwerken für die Weiterverarbeitung mit dem Oberflächenmodifikator dienen.
Sie können beim Verfeinern auch auf vorhandene Scheitelpunkte klicken. In diesem Fall blendet 3ds Max ein Dialogfeld ein, in dem Sie gefragt werden, ob Sie den Scheitelpunkt Verfeinern oder Nur Verbinden möchten. Wenn Sie Nur Verbinden wählen, generiert 3ds Max keinen Scheitelpunkt, sondern stellt lediglich die Verbindung zum vorhandenen Scheitelpunkt her.
Mit dem Vorgang "Verfeinern" werden entsprechend den Typen der Scheitelpunkte an den Endpunkten des verfeinerten Segments verschiedene Scheitelpunkttypen erzeugt.
Nach dem Aktivieren von "Verbinden" und bevor Sie mit der Verfeinerung beginnen, können Sie eine beliebige Kombination dieser Optionen aktivieren:
Drücken Sie die rechte Maustaste, um den Vorgang abzuschließen, und lassen Sie die Taste dann los. Da der Einfügemodus immer noch aktiv ist, können Sie mit dem Einfügen von Scheitelpunkten in einem anderen Segment beginnen. Andernfalls klicken Sie wieder mit der rechten Maustaste, oder klicken Sie auf "Einfügen", um den Einfügemodus zu beenden.
Bei offenen Splines muss es sich um den Endpunkt handeln, der nicht bereits der erste Scheitelpunkt ist. Bei geschlossenen Splines kann es sich um jeden Punkt handeln, der nicht bereits der erste Scheitelpunkt ist. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Als ersten festlegen", und die ersten Scheitelpunkte werden eingestellt.
Der erste Scheitelpunkt auf einem Spline ist von besonderer Bedeutung. In der folgenden Tabelle werden die Verwendungsmöglichkeiten des ersten Scheitelpunkts aufgeführt.
Verwendungszweck der Kontur | Bedeutung des ersten Scheitelpunkts |
---|---|
Extrusionspfad | Beginn des Pfads Ebene 0 |
Extrusions-Kontur | Erste Ausrichtung der Hautextrusion |
Pfadbeschränkung | Beginn des Bewegungspfads 0%-Position im Pfad |
Bewegungsbahn | Erster Positions-Key |
Durch "Verschmelzen" werden die Scheitelpunkte übereinandergelegt. Dies ist hilfreich beim Aufbau eines Spline-Netzwerks zur späteren Verwendung mit dem Oberflächenmodifikator.
Drei ausgewählte Scheitelpunkte (links); verschmolzene Scheitelpunkte (rechts)
Mit "Zyklus" können Sie an einem Spline-Schnittpunkt einen bestimmten Scheitelpunkt aus einer Gruppe von übereinanderliegenden Scheitelpunkten auswählen. Dies ist hilfreich beim Aufbau eines Spline-Netzwerks zur späteren Verwendung mit dem Oberflächenmodifikator.
Sie können mit "Schnittpunkt einfügen" fortfahren, indem Sie auf andere Spline-Schnittpunkte klicken. Um den Vorgang abzuschließen, klicken Sie erneut auf Schnittpunkt einfügen oder klicken mit der rechten Maustaste in das aktive Ansichtsfenster.
Mit "Schnittpunkt einfügen" können Sie Scheitelpunkte an Spline-Schnittpunkten erstellen. Dies ist hilfreich beim Aufbau eines Spline-Netzwerks zur späteren Verwendung mit dem Oberflächenmodifikator.
Ursprüngliches Rechteck (links), nach Anwenden von "Abrunden" (oben rechts) und nach Anwenden von "Fasen" (unten rechts)
Wenn Sie einen oder mehrere ausgewählte Scheitelpunkte ziehen, werden alle ausgewählten Scheitelpunkte identisch abgerundet. Ziehen Sie an einem nicht ausgewählten Scheitelpunkt, wird zuerst die Auswahl aller ausgewählten Scheitelpunkte aufgehoben.
Sie können mit dem Abrunden durch Ziehen anderer Scheitelpunkte fortfahren. Um den Vorgang abzuschließen, klicken Sie erneut auf "Abrunden", oder klicken Sie mit der rechten Maustaste in das aktive Ansichtsfenster.
Eine Abrundung erstellt ein neues Segment, das neue Punkte an beiden zum ursprünglichen Scheitelpunkt führenden Segmenten verbindet. Diese neuen Punkte entsprechen in der Entfernung vom ursprünglichen Scheitelpunkt entlang der beiden Segmente genau dem Abrundungsbetrag. Die neu erstellten Abrundungssegmente erhalten die Material-ID einer der benachbarten Flächen (zufällig ausgewählt).
Wenn Sie z. B. die Ecke eines Rechtecks abrunden, wird der einzelne Eckscheitelpunkt durch zwei Scheitelpunkte entlang der zwei zur Ecke führenden Segmente ersetzt und ein neues rundes Segment in der Ecke erstellt.
Wenn Sie einen oder mehrere ausgewählte Scheitelpunkte ziehen, werden alle ausgewählten Scheitelpunkte identisch gefast. Ziehen Sie an einem nicht ausgewählten Scheitelpunkt, wird zuerst die Auswahl aller ausgewählten Scheitelpunkte aufgehoben.
Sie können durch Ziehen an anderen Scheitelpunkten mit dem Fasen fortfahren. Um den Vorgang abzuschließen, klicken Sie erneut auf "Fasen", oder klicken Sie mit der rechten Maustaste in das aktive Ansichtsfenster.
Eine Fasung schneidet die ausgewählten Scheitelpunkte ab. Dabei entsteht ein neues Segment, das die neuen Punkte auf den beiden zum ursprünglichen Scheitelpunkt führenden Segmenten verbindet. Diese neuen Punkte entsprechen in der Entfernung vom ursprünglichen Scheitelpunkt entlang der beiden Segmente genau dem Fasbetrag. Die neu erstellten Fasungssegmente erhalten die Material-ID eines der benachbarten Segmente (zufällig ausgewählt).
Wenn Sie z. B. die Ecke eines Rechtecks fasen, wird der einzelne Eckscheitelpunkt durch zwei Scheitelpunkte entlang der beiden zur Ecke führenden Segmente ersetzt und ein neues Segment an der Ecke erstellt.
Mit den Hilfsmitteln in diesem Bereich können Sie Scheitelpunkt-Haltepunkte von einem Scheitelpunkt kopieren und in einen anderen einfügen.
"Binden" eignet sich zum Verbinden von Splines beim Aufbau eines Spline-Netzwerks zur späteren Verwendung mit dem Oberflächenmodifikator.
Diese Funktion ist hilfreich, wenn Sie komplexe Kurven miteinander vergleichen möchten.