Verwalten von Materialien mit dem kompakten Material-Editor

So geben Sie einem Material einen anderen Namen:

So kopieren Sie ein Vorschaumaterial:

So holen Sie ein Material aus einer Szene:

    Ist ein Material, das Sie ändern möchten, in einer Szene, jedoch nicht im kompakten Material-Editor vorhanden, können Sie das Material laden, indem Sie es aus der Szene holen.

  1. Wählen Sie das Objekt aus, dessen Material Sie holen möchten.
  2. Aktivieren Sie ein Musterfeld, indem Sie darauf klicken.

    Achten Sie darauf, dass Sie nicht auf das Musterfeld eines Materials klicken, das Sie später verwenden möchten.

  3. Klicken Sie im Werkzeugkasten des kompakten Material-Editors auf die Schaltfläche (Material holen).

    3ds Max öffnet eine modusunabhängige Material-/Map-Übersicht.

  4. Suchen Sie den Abschnitt "Szenenmaterialien" in der Liste "Browser"; möglicherweise müssen Sie einen Bildlauf nach unten durchführen.

    Wenn die Szene viele Materialien enthält und das Objekt ausgewählt ist, können Sie die Liste schnell eingrenzen, indem Sie mit der rechten Maustaste in einen leeren Bereich des Abschnitts "Szenenmaterialien" klicken, wie z. B. die linke Seite der Liste, und "Ausgewählte Objekte filtern" wählen. Die Liste enthält dann nur die Materialien, die in der aktuellen Auswahl angewendet werden.

  5. Doppelklicken Sie in der Liste der Materialien auf den Namen des gewünschten Materials.

    Sie können auch den Materialnamen zum Musterfeld ziehen.

    Das ausgewählte Material ersetzt das vorherige Material im aktiven Musterfeld.

Warnung: Wenn Sie ein Material aus einer Szene holen, ist es anfänglich ein "heißes Material".

So wenden Sie ein Material auf ein Objekt in einer Szene an:

Anmerkung: Wenn Sie einem Objekt oder einer Auswahl ein Material zuweisen, wird dieses Material zu einem "heißen Material" (sein Musterfeld wird dann durch weiße Ecken markiert). Sobald Sie die Eigenschaften eines heißen Materials ändern, wird die Szene sofort entsprechend diesen Änderungen aktualisiert. Alle Objekte mit diesem Material ändern ihr Aussehen, nicht nur die Objekte in der aktuellen Auswahl.

So entfernen Sie ein Material aus einem Objekt:

  1. Wählen Sie das Objekt aus.
  2. Geben Sie in der MAXScript-Aufzeichnung $.material=undefined ein.

So legen Sie ein Material erneut in einer Szene ab:

So wählen Sie Objekte aus, auf die das gleiche Material angewendet wurde:

    Wenn im Material-Editor mehreren Objekten ein Material zugewiesen wird, können Sie die Objekte im Material-Editor auswählen.

  1. Klicken Sie auf das Musterfeld mit einem Material aus der Szene.

    In einer Szene vorhandene Materialien sind durch weiße Ecken gekennzeichnet.

  2. Klicken Sie auf (Nach Material auswählen).

    Diese Schaltfläche ist nur verfügbar, wenn das aktive Musterfeld ein Material aus der Szene enthält.

    Das Dialogfeld "Objekte auswählen" wird geöffnet. Wenn das Dialogfeld eingeblendet wird, werden die Namen der Objekte markiert, auf die das aktive Material angewendet wurde.

  3. Klicken Sie auf "Auswählen", um Objekte auszuwählen, auf die das aktive Material angewendet wurde.

    Sie können die Auswahl auch ändern, indem Sie andere Objekte auswählen. Durch Ändern der Auswahl kann das aktive Material auf neu ausgewählte Objekte angewendet werden, indem Sie auf (Material der Auswahl zuweisen) klicken.

So holen Sie ein Material aus einer Bibliothek:

  1. Klicken Sie im Werkzeugkasten des Material-Editors auf die Schaltfläche (Material holen).

    3ds Max öffnet eine modusunabhängige Material-/Map-Übersicht.

  2. Öffnen Sie eine Bibliotheksgruppe.
  3. Doppelklicken Sie in der Liste der Bibliotheksmaterialien auf den Namen des gewünschten Materials.

    Das ausgewählte Material ersetzt das vorherige Material im aktiven Musterfeld.

So speichern Sie ein Material in einer Bibliothek:

  1. Klicken Sie auf das Musterfeld mit dem zu speichernden Material.
  2. Klicken Sie im Werkzeugkasten des Material-Editors auf (In Bibliothek ablegen).
  3. 3ds Max öffnet das Dialogfeld "In Bibliothek ablegen".
  4. Ändern Sie den Materialnamen, oder lassen Sie diesen unverändert. Klicken Sie auf "OK".

    Das Material ist nun in der aktuellen, geöffneten Bibliothek gespeichert. Wenn keine Bibliothek geöffnet ist, wird eine neue Bibliothek erstellt. Die neue Bibliothek können Sie mit den Steuerelementen der Material-/Map-Übersicht als Datei speichern.