Dummy-Helferobjekte helfen Ihnen vor allem beim Erstellen komplexer Bewegungen und Hierarchien. Dummys werden nach dem Rendern nicht angezeigt und eignen sich deshalb hervorragend für versetzte Gelenke, als Verbindungsglieder zwischen Objekten und als Haltepunkte zum Manipulieren komplexer Hierarchien. Dummys und Punkte fungieren als Nullobjekte, die als Steuerelemente für die Transformation von Teilen einer IK-Kette dienen.
Die Unterteilung komplexer Bewegungsabläufe in einfache Bewegungen erleichtert Ihnen die spätere Bearbeitung von Animationen.
Stellen Sie sich einen springenden Ball vor, der sich entlang einem Pfad bewegt. Sie könnten den Ball durch Positionieren in vielen Frames animieren, es wäre für Sie jedoch sehr schwierig, zurückzugehen und die Höhe des Abpralls oder den Pfad des Balls anzupassen. Selbst wenn Sie nur eine kleine Änderung vornehmen möchten, müssen Sie die Bewegung des Balls in vielen Frames ändern.
Mit einem Dummy-Objekt lässt sich dieses Problem leicht lösen. Die Bewegung wird in einfache Komponenten unterteilt. Die eine Komponente ist das Abprallen und Hochspringen des Balls. Die andere Komponente ist die Bewegung auf dem Pfad.
Durch die Kombination der Springbewegung des Balls mit der Vorwärtsbewegung eines Dummys entsteht ein springender Ball, der sich nach vorne bewegt.
Sie können eine Gruppe ausgewählter Objekte einzeln verschieben und animieren, Sie können die ausgewählten Objekte jedoch auch als ein Objekt transformieren.
Ein gutes Beispiel hierfür ist eine Kamera auf einem Stativ. Sie können sowohl die Kamera als auch das Stativ separat verschieben oder auch beide Objekte als eine Einheit behandeln.
Beispiel: So erstellen Sie eine komplexe Hüpfbewegung mithilfe eines Dummys:
Während sich das Dummy-Objekt in der Szene bewegt, hüpft die Kugel auf dem Dummy-Objekt auf und ab. Die Höhe und die Geschwindigkeit des Abpralls können Sie leicht über die Kugelanimation ändern. Den Weg, den die Kugel in der Szene zurücklegt, ändern Sie über die Dummy-Animation.
So erstellen Sie ein Stativ:
Kamera und Ziel folgen den Bewegungen des Dummy-Objekts. Sie können die Kamera schnell positionieren, indem Sie das Dummy-Objekt entsprechend verschieben, und das Bild so durch Einstellen der Kamera und des Kameraziels zusammenstellen.