Rollout „Symmetrieoptionen“

Mit den Symmetrieoptionen wird die Symmetrie eines Objekts um eine von Ihnen festgelegte Ebene beibehalten.

Wenn eine der Symmetrieoptionen aktiv ist, sucht ProOptimizer nach symmetrischen Kantenpaaren. Wenn ProOptimizer ein symmetrisches Paar entdeckt, wird auf beiden Seiten der Ebene die gleiche Optimierung durchgeführt.

Diese Optionen funktionieren am besten, wenn das Objekt tatsächlich symmetrisch ist (zum Beispiel, wenn das Objekt ursprünglich durch eine Spiegelung erstellt wurde). Wenn ProOptimizer bei der von Ihnen angegebenen Ebene keine Symmetrie entdecken kann, wird das Objekt wie gewohnt optimiert.

Punkte, die auf der Ebene selbst liegen, werden eingefroren (und nicht optimiert), da sie per Definition symmetrisch sind.

Einige Objekte von 3ds Max scheinen symmetrisch zu sein, sind es jedoch nicht; so zum Beispiel eine Drehungsoberfläche, die mithilfe des Modifikators „Drehverfahren“ erstellt wurde. Hier ist die Gesamtgeometrie symmetrisch, da alle Kanten in die Richtung der Drehung zeigen. Wenn das Objekt mithilfe einer Ebene halbiert wird, zeigen gegenüberliegende Kanten in entgegengesetzte Richtungen. In diesem Fall kann ProOptimizer keine Symmetrie erkennen und wendet darum die normale Optimierungsmethode an.

Achtung: Die Steuerungen bei diesem Rollout sind nicht interaktiv. Wenn Sie eine Einstellung ändern, wird im Statusfenster des Rollouts „Optimierungsstufe“ die Meldung „Optimierung ungültig“ angezeigt und Sie müssen erneut auf „Berechnen“ klicken, um das Ergebnis des geänderten Optionswerts anzuzeigen.

Benutzeroberfläche

Keine Symmetrie

(Vorgabe). ProOptimizer versucht nicht, symmetrische Optimierungen vorzunehmen.

XY-Symmetrie

ProOptimizer versucht, symmetrische Optimierungen für die XY-Ebene vorzunehmen.

YZ-Symmetrie

ProOptimizer versucht, symmetrische Optimierungen für die YZ-Ebene vorzunehmen.

XZ-Symmetrie

ProOptimizer versucht, symmetrische Optimierungen für die XZ-Ebene vorzunehmen.

Toleranz

Legt einen Toleranzwert für die Erkennung von symmetrischen Kanten fest. In manchen Modellen ist die Position der symmetrischen Kanten nicht exakt; so können Rundungsfehler für kleine Abweichungen der Positionswerte sorgen. Dieses Problem kann durch eine Erhöhung des Toleranzwerts behoben werden. Vorgabe = 0,0.