Bei dieser Art der Verformung können Sie zwei Angleichungskurven verwenden, um das obere und seitliche Profil des Objekts zu definieren. Verwenden Sie die Einpassverformung, wenn Sie Extrusionsobjekte erstellen möchten, indem Sie die Profile der Objekte zeichnen.
Angleichungskurven definieren eine extrudierte Kontur.
Einpass-Konturen sind eigentlich Skalierungsbegrenzungen. Beim Verschieben der Querschnitt-Kontur über den Pfad wird die X-Achse so skaliert, dass die Begrenzungen der Einpass-Kontur der X-Achse angeglichen werden können. Die Y-Achse wird so skaliert, dass die Begrenzungen der Einpass-Kontur der Y-Achse angeglichen werden können.
So verwenden Sie die Einpassverformung
Das Dialogfeld Einpassverformung enthält andere Schaltflächen als die anderen Verformungs-Dialogfelder. Eine Beschreibung der ersten acht Schaltflächen dieses Werkzeugkastens finden Sie unter Verformungs-Dialogfeld. Die folgenden Beschreibungen beziehen sich auf die Schaltflächen für die Einpassverformung und sind in der Reihenfolge angegeben, in der die Schaltflächen von links nach rechts im Werkzeugkasten angezeigt werden.
Spiegelt die Kontur an der horizontalen Achse.
Spiegelt die Kontur an der vertikalen Achse.
Dreht die Kontur um 90 Grad gegen den Uhrzeigersinn.
Dreht die Kontur um 90 Grad im Uhrzeigersinn.
Löscht den ausgewählten Steuerpunkt.
Ersetzt die angezeigte Angleichungskurve durch ein Rechteck, das 100 Einheiten breit und auf dem Pfad zentriert ist. Wenn Symmetrisch machen aktiviert ist, werden beide Angleichungskurven zurückgesetzt, auch wenn nur eine angezeigt wird.
Löscht die angezeigte Angleichungskurve. Wenn Symmetrisch machen aktiviert ist, werden beide Angleichungskurven gelöscht, auch wenn nur eine angezeigt wird.
Hiermit können Sie die Kontur auswählen, das Sie für die Einpassverformung verwenden möchten. Klicken Sie auf Kontur holen und danach in einem Ansichtsfenster auf die Kontur, die Sie verwenden möchten.
Ersetzt den ursprünglichen Pfad durch einen neuen, geradlinigen Pfad.