Rollout Objektivverzeichnung (physische Kamera)

Ermöglicht das Hinzufügen von Verzerrungseffekten auf das Rendern.

Bereich Verzeichnungstyp
  • Keine(Vorgabe) Es wird keine Verzerrung angewendet.
  • Kubisch Wenn dieser Wert ungleich Null ist, wird das Bild verzerrt. Positive Werte führen zu Kissenverzerrung, negative Werte zu Tonnenverzerrung.

    Für Kissenverzerrung gilt: Je größer der Abstand von der Mitte des Bildes ist, desto stärker krümmen sich die Linien nach innen in Richtung der Mitte. Kissenverzerrung vignettiert auch das Bild.

    Für Tonnenverzerrung gilt (typisch für Zoomobjektive): Je größer der Abstand von der Mitte des Bildes ist, desto stärker krümmen sich die Linien nach außen weg von der Mitte.

    Links: keine Verzerrung; Mitte: kubische Verzerrung = 0,14; Rechts: kubische Verzerrung = –0,14

  • Textur Verzerrt das Bild basierend auf einer Textur-Map. Klicken Sie auf die Schaltfläche, um die Material-/Map-Übersicht zu öffnen und das Map zuzuweisen.

    Die rote Komponente des Bildes verzerrt das Bild entlang der X-Achse und die grüne Komponente verzerrt das Bild entlang der Y-Achse; die blaue Komponente wird ignoriert.

    Für Objektivverzerrungen verwendetes Map (das Original ist ein OpenEXR-Bild, 1188 x 668 Pixel)

    Links: Keine Verzerrung; Rechts: Texturverzerrung mithilfe des abgebildeten Maps