Filtern von Dateien

Sie können einzelne Medienverfolgungssystem-Provider über die Provider-Konfigurationsdatei ATSProviders.xml konfigurieren.

ATSProviders.xml befindet sich im Verzeichnis \plugcfg im Stammordner von 3ds Max. 3ds Max liest diese Datei, aber kann sie nicht schreiben.

Die hauptsächliche Konfigurationsfunktion ist Filtern. Filter definieren Kriterien, mit deren Hilfe 3ds Max bestimmt, ob eine Datei aus der Kontrolle eines Providers ausgeschlossen werden soll. Soll eine Datei ausgeschlossen werden, wird sie nie an den Provider zur Statusprüfung oder zum Ausführen anderer Aktionen gesendet. Diese Funktion ist hilfreich, wenn Sie mehrere Provider innerhalb derselben Pipeline verwenden oder das Studio immer noch Dateiserver für bestimmte Dateitypen nutzt.

Wenn eine Datei ausgeschlossen wird, wird das entsprechende Symbol abgeblendet, und eine Statusmeldung gibt an, dass sie ausgeschlossen wurde. Sie können die Anzeige von ausgeschlossenen Dateien im Dialogfeld auch über die Option "Ausgeschlossene Dateien anzeigen" aktivieren bzw. deaktivieren.

Ein Beispiel für eine Filterdatei (\plugcfg\ATSProviders_Example.xml) in 3ds Max ist im Installationsverzeichnis von 3ds Max enthalten. Die Datei enthält Kommentare, Sie können sie also in einen Texteditor laden, um sie zu prüfen und zu bearbeiten. Wenn Sie Autodesk Vault als Provider nutzen, können Sie das Feld "Provider" (im Abschnitt <Provider>, relativ weit oben in der Datei) in "Autodesk Vault" umbenennen:

Ändern Sie:

<Name>Sample Provider Name Example</Name>

zu:

<Name>Autodesk Vault</Name>

Die Beispieldatei schließt u. a. FX-Dateien aus, was aus der folgenden Abbildung deutlich wird: