Auf dem Rollout "Vorlagen" können Sie mehrere voreingestellte Lichtquellentypen wählen.
Wir empfehlen im Allgemeinen die folgende Vorgehensweise, wenn Sie Lichtquellen für eine neue Szene erstellen (im Gegensatz zur Verwendung einer vorhandenen 3ds Max-Szene):
- Wählen Sie ein Licht aus der Vorlagenliste.
- Laden Sie die Beschreibung einer Lichtquelle von der Webseite eines Lichtquellenherstellers herunter. Siehe Netzverteilung (Fotometrische Lichtquellen).
- Verwenden Sie die mit dem in AutoCAD, Revit oder einer anderen Anwendung, die fotometrische Lichtquellen unterstützt, erstellten Modell bereitgestellten Lichtquellen.
Benutzeroberfläche
- Wählen Sie eine Schablone aus.
-
Verwenden Sie diese Dropdown-Liste, um den Typ des zu verwendenden Lichts auszuwählen. 3ds Max bietet folgende Auswahlmöglichkeiten:
- 40 W-Glühlampe
- 60W-Glühlampe
- 75W-Glühlampe
- 100W-Glühlampe
- Halogen-Spotlicht
- 21W-Halogenlampe
- 35W-Halogenlampe
- 50W-Halogenlampe
- 75W-Halogenlampe
- 80W-Halogenlampe
- 100W-Halogenlampe
- 75W-Einbaulampe (Netz)
- 75W-Einbauankerplatte (Netz)
- 250W-Einbauankerplatte (Netz)
- 1,20 m. Hängelampe (fluoreszierend, Netz)
- 1,20 m. diffuse Beleuchtung (fluoreszierend, Netz)
- 400W-Straßenlampe (Netz)
- 1000W-Stadionlampe (Netz)
Wenn Sie eine Vorlage auswählen, werden die Parameter der Lichtquelle aktualisiert, um die Werte dieser Lichtquelle zu verwenden. Im Textbereich oberhalb der Liste wird eine Beschreibung der Lichtquelle angezeigt. Wenn Sie eine Kategorieüberschrift anstelle eines Lichtquellentyps wählen, werden Sie im Textbereich aufgefordert, eine tatsächliche Lichtquelle auszuwählen.